
Die Entwicklungsorganisation Oxfam prangert eine wachsende Ungleichheit unter den Menschen weltweit an. Das Vermögen der Milliardäre in den G20-Staaten sei im vergangenen Jahr um 2,2 Billionen Dollar gewachsen, teilt Oxfam mit.
Der US-Chiphersteller steigert den Umsatz im dritten Quartal massiv. CEO Jensen Huang versucht die Sorgen vor einer KI-Blase zu zerstreuen.
Der US-Chiphersteller steigert den Umsatz im dritten Quartal massiv. CEO Jensen Huang versucht die Sorgen vor einer KI-Blase zu zerstreuen.
Der Besitzer und Präsident des Fussballclubs FC Sion, Christian Constantin, plant, auf einem spektakulären Kap am Luganersee ein Hotel mit Restaurant und Spa zu bauen. Durch das Projekt solle dem Süden von Lugano ein «neues Gesicht» gegeben werden.
Der KI-Boom hat das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen lassen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar hoch.
Die Halbierungsinitiative bedroht laut SRG-Generaldirektorin Susanne Wille das ganze Schweizer Mediensystem. Sie sprach sich erneut für eine stärkere Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen aus. Die Herausforderungen für die Branche seien zu gross, um sich zu spalten.
Der Basler Pharma-Riese festigt seine Präsenz in den USA. In North Carolina entsteht ein Produktionszentrum für Schlüsselmedikamente.
Der Basler Pharma-Riese festigt seine Präsenz in den USA. In North Carolina entsteht ein Produktionszentrum für Schlüsselmedikamente.
Die Fertigstellung des Bauprojekts Stuttgart 21 verzögert sich weiter. Mit der Eröffnung im Jahr 2026 wird nichts.
Mehr Geld für die Armee und den Arbeitslosenfonds, weniger Geld für die Entwicklungshilfe und das Bundespersonal: Die zuständige Nationalratskommission hat vor der Budgetdebatte im Dezember ihre Prioritäten präsentiert. Eine Mehrheit ist nicht restlos zufrieden.
Tech-Aktien sind unter Druck, auch der Bitcoin ist auf Talfahrt. In diesem Umfeld präsentiert Nvidia seine Quartalszahlen. Wie gehts weiter?
Tech-Aktien sind unter Druck, auch der Bitcoin ist auf Talfahrt. In diesem Umfeld präsentiert Nvidia seine Quartalszahlen. Wie gehts weiter?
Investor Michael Burry erklärt, er nehme auch nach der Abmeldung seines Fonds weiterhin an den Finanzmärkten teil.
Investor Michael Burry erklärt, er nehme auch nach der Abmeldung seines Fonds weiterhin an den Finanzmärkten teil.
Der Streit zwischen China und Japan um Aussagen zu Taiwan eskaliert weiter. Peking baut über seine Wirtschaftsbeziehungen immer weiter Druck auf.
Die digitale Bank Alpian lanciert in der Schweiz in Partnerschaft in Partnerschaft mit Lemania-Pension die Alpian Säule 3a.
Sinkende Zinsen, vorhandenes Kapital und strategische Neupositionierungen lassen für 2026 auf M&A-Aktivitäten im Bereich Rückversicherer schliessen.
Führungskräfte von US-Versicherern betrachten schwere konvektive Stürme als die grösste Gefahr in Bezug auf die Auswirkungen auf die Bilanz.
Im Wettlauf der Entwickler Künstlicher Intelligenz prescht Google mit einer neuen Software vor, die unter anderem in der Suchmaschine des Konzerns zum Einsatz kommt.
Claudio Cisullo soll im FCZ-Verwaltungsrat einsitzen. Mit ihm steht Canepa ein gewichtiger Player aus der Wirtschaft zur Seite.

Der asiatische Onlinehändler Shein entzückt Kundinnen mit Billigmode. Er macht aber auch immer wieder negative Schlagzeilen wegen Schadstoffen in Kleidung und Schuhen. Nun zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace: Verbessert hat sich gar nichts. Im Gegenteil!
Nvidia übertrifft Erwartungen: Der Chiphersteller steigert den Umsatz im dritten Quartal massiv auf 57 Milliarden Dollar. CEO Jensen Huang versucht die Sorgen vor einer KI-Blase zu zerstreuen.
Wohnraum ist in der ganzen Schweiz ein rares Gut. Jetzt zeigt eine neue Auswertung: Im Kanton Zug ist die Lage besonders prekär. Explodierende Preise treffen auf ein schrumpfendes Angebot. Eine Expertin macht dafür reiche Zuzüger verantwortlich.
Der Skilift Langmattli in Hergiswil NW muss saniert werden. 1,4 Millionen Franken sind dafür fällig. Lohnt sich das auf knapp 900 Metern über Meer überhaupt? Das wollte die Gemeinde, welcher der Lift gehört, von der Bevölkerung wissen. Die Antwort fällt deutlich aus.
Auf der Suche nach dem günstigsten Flug beim Portal eDreams tappen Kunden in eine Abofalle. Eine Betroffene wehrte sich erfolgreich in einem langen Kampf. Wir zeigen, wie Sie solchen Ärger von Anfang an vermeiden.
Pharma-Riese Novartis baut seine US-Präsenz aus. In North Carolina entsteht ein Produktionszentrum für Schlüsselmedikamente. Novartis-CEO Vas Narasimhan will künftig alle Medikamente für US-Kunden in Amerika herstellen.
Morgen Donnerstag um 7 Uhr geht der erste Costco direkt an der Grenze zu Basel auf. Der US-Detailhändler wittert mit Schweizer Einkaufstouristen das grosse Geschäft – Tiefstpreise gibts aber nur für Mitglieder.
Wie geht es den Schweizer Firmen? Was läuft an der Wall Street? Und wie entwickelt sich der Bitcoin- und Goldpreis? Im Liveticker halten wir dich über die neusten Entwicklungen an den Märkten auf dem Laufenden.
Pharmaexperten sind sich einig: Die meisten Medikamente kann man bedenkenlos über das Verfallsdatum hinaus konsumieren. Aber eben nicht alle.
Das exklusive Geschenk von Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour an den US-Präsidenten sorgte für internationales Aufsehen. Und verhalf der Schweiz wohl auch zum Zolldeal mit Trump. Nun wurde die Uhr plötzlich vom Schreibtisch im Oval Office entfernt.
Deutsche Unternehmen verlagern massiv Arbeitsplätze ins Ausland. Laut Statistischem Bundesamt haben 1300 Firmen zwischen 2021 und 2023 insgesamt 71'100 Stellen abgebaut, wobei netto 50'800 Jobs verloren gingen. Was dahintersteckt.
Die Säule 3a bringt wichtiges Geld fürs Alter. Mit diesen Tricks kann man noch vor Jahresende Steuern sparen.
Der Zugbauer Stadler Rail erweitert sein Werk in den USA. In Salt Lake City sollen 200 neue Arbeitsplätze entstehen. Auch der Thurgauer Konzern versicherte der dortigen Regierung im Rahmen des Zolldeals, Investitionen zu tätigen.
Ein Gemälde von Gustav Klimt wurde in New York für 236,4 Millionen Dollar versteigert. Das «Portrait of Elisabeth Lederer» ist das zweitteuerste je bei einer Auktion verkaufte Kunstwerk und das teuerste Klimt-Gemälde.
Viele Krankenkassen locken mit einem Rabatt, wenn Versicherte die Prämie fürs ganze Jahr im Voraus berappen. Ob sich das lohnt und wie Versicherte sonst Geld sparen können.
Ein älterer GKB-Kunde bezahlt seine offenen Rechnungen stets online. Plötzlich ist der Zugang zum E-Banking-Portal der Bank gesperrt. Sein Handy hätte zu lange keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, so die Begründung.
Microsoft zeigt an seiner Ignite-Konferenz KI-Agenten für Office-Apps, die ganze Dokumente erstellen können. Gleichzeitig senkt der Konzern die Preise für Copilot Business für KMUs.
Die Schweiz hat sich mit Donald Trump (79) auf einen Zoll-Deal geeinigt. Und verpflichtet sich zur Übernahme von US-Autostandards. Tönt bürokratisch, hat aber Folgen für die Sicherheit. Plötzlich könnte der Cybertruck von Tesla auf Schweizer Strassen zugelassen sein.
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt ihre Banken im Euroraum vor einem «noch nie dagewesenen Schockrisiko». Um möglichst gut dagegen gewappnet zu sein, plant die Aufsicht deshalb einen Stresstest für die EU-Banken, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht.
Der Bitcoin befindet sich gerade im freien Fall. Seit dem Höchststand im Oktober hat die Kryptowährung 29 Prozent verloren. Was sind die Gründe für den Kurssturz? Droht jetzt sogar ein Crash? Blick ordnet mit Kryptoexperte Rino Borini ein.
Der Industriekonzern SFS schliesst sein Werk in Flawil SG. Grund ist die kriselnde Automobilindustrie in Europa. Von 110 Arbeitsplätzen werden 35 verlagert. 75 Stellen fallen weg.
Schweizer Bauern haben einen harten Job. Trotzdem stieg das Landwirtschaftseinkommen 2024 durchschnittlich um 2000 Franken. Neue Zahlen zeigen grosse Lohnunterschiede zwischen den Regionen und je nach Betrieb. Viele Landwirte sind auf Nebeneinkünfte angewiesen.
Monatelang brachen die Einreisezahlen in die USA ein. Jetzt sieht Swiss-Chef Jens Fehlinger erstmals seit Trumps zweiter Amtszeit eine Trendwende bei USA-Reisen. Die Buchungszahlen steigen zum Jahresende wieder an. Das dürfte sich auch auf die Ticketpreise auswirken.
Bei einer Auktion in Zürich wechselten vier Goldvreneli den Besitzer – zu Preisen weit über dem Schätzwert. Und eine Goldmünze aus einem Naziversteck erzielte 1,9 Millionen Franken.
Der TCS kann seine Drohnen mit einer Nutzlast von bis zu 40 Kilo auch über dicht besiedeltem Gebiet in urbanen Räumen fliegen. Das zuständige Bundesamt erteilte dem spezialisierten Ableger des Klubs die dafür erweiterte Betriebsbewilligung.
Die Migros macht vorwärts mit der Straffung der Eigenmarken. Das M-Budget-Mineralwasser gibts in einer neuen Flasche – ohne das kultige grüne Label. Das verwirrt die Kundinnen und Kunden. Jetzt reagiert die Migros mit einem knalligen Aufkleber.
Vorboten einer konjunkturellen Abkühlung in der Schweiz tun der Nachfrage nach Immobilien noch keinen Abbruch: Betongold bleibt trotz Stellenabbau in Bau und Industrie sowie sinkender Zuwanderung begehrt. Und dies zunehmend auch in peripheren Regionen.
Welche Faktoren haben Einfluss auf den Kurs einer Aktie? Eine Studie gibt Aufschluss dazu.
Die US-amerikanische 1-Cent-Münze ist Geschichte: Donald Trump hat dem kultigen Penny offiziell den Stecker gezogen. Vergangenen Mittwoch wurden die letzten Exemplare geprägt. Blick zeigt dir in vier Punkten, warum damit auch ein Stück US-Kultur verloren geht.