Schlagzeilen |
Samstag, 01. November 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen des Verkaufs von kinderähnlichen Sexpuppen auf der Online-Verkaufsplattform Shein hat die französische Anti-Betrugsbehörde die Justiz eingeschaltet. Auf der Plattform seien Sexpuppen mit «kindlichem Aussehen» angeboten worden, erklärte die Behörde am Samstag.

Ein Roboter und 1,5 Kilometer Kunststofffaden: Das braucht es für den neuen Laufschuh von On. Ein Besuch in der ersten Light-Spray-Factory.

Ein Roboter und 1,5 Kilometer Kunststofffaden: Das braucht es für den neuen Laufschuh von On. Ein Besuch in der ersten Light-Spray-Factory.

Die italienische Finanzpolizei hat Aktien des Spirituosenkonzerns Campari im Wert von fast 1,3 Milliarden Euro beschlagnahmt. Hintergrund sind Vorwürfe, dass bei Geschäften im Ausland in grossem Stil Steuern hinterzogen worden sind.

Die Finanzlage im Tessin ist angespannt, die Fronten zwischen Linken und Bürgerlichen sind verhärtet. Während die Tessiner Handelskammer eine schlankere Verwaltung fordert, rufen Gewerkschaften nach mehr Mitteln im sozialmedizinischen und sozialpädagogischen Sektor.

Les rémunérations des dirigeants des caisses maladies sont excessives, estime la commission de la sécurité sociale du National. Elle a mis en consultation vendredi un projet visant un plafonnement des indemnités.

Le court-métrage publicitaire de Baloise «Baloise x Tschugger: The Bank Job» a remporté la première place du prestigieux Prix suisse du film de commande Edi. dans la catégorie «Corporate Communication – Branded Content».

La Banque nationale suisse (BNS) a inversé la tendance durant l'été, parvenant à retrouver un bénéfice après un deuxième trimestre l'ayant entraîné dans les chiffres rouges.

Neun der zehn führenden Standorte für nachhaltige Finanzen haben ihren Hauptsitz in Westeuropa. Nur Singapur schafft es als asiatischer Vertreter in die Top Ten des diesjährigen «Global Green Finance Index».

Coop will laut einem Bericht von «Le Temps» im kommenden Jahr die 1000. Filiale eröffnen. Trotz eines bereits dichten Ladennetzes sieht Konzernchef Philipp Wyss weiteres Wachstumspotenzial in der Schweiz, «weil die Bevölkerung zunimmt», sagte er im Interview.

China will Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips machen. «Wir werden die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen», erklärte ein Sprecher des Handelsministeriums.

Wegen der Sichtung einer Drohne ist der Flugbetrieb am Berliner Hauptstadtflughafen BER nach Angaben der Polizei am Abend für kurze Zeit eingestellt worden. Gegen 20 Uhr habe ein Zeuge eine Drohnen-Sichtung gemeldet, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Süd.

Zwei Versionen gibt es von der Gold-Toilette des italienischen Künstlers Cattelan: Eine wurde 2019 in Grossbritannien gestohlen. Die andere wird jetzt versteigert.

Italiens Staatsbahn erwägt, der Deutschen Bahn im deutschen Fernverkehr auf der Schiene Konkurrenz zu machen.

In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb wie erwartet etwas abgeschwächt. Im Oktober sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate bei 2,2 Prozent gelegen.

In Italien gilt ab Samstag auf Skipisten eine Helmpflicht. In der Schweiz ist hingegen keine Pflicht geplant.

Für die vom Abbau im Güterverkehr betroffenen 40 Mitarbeitenden im Tessin haben die SBB eine Lösung gefunden. Zudem kündigte das Unternehmen in Bellinzona Veränderungen für das Lokpersonal an. Die Tessiner Regierung forderte einen sofortigen Stopp des Personalabbaus.

Der deutsche Chemiekonzern Bayer hat in den US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB einen Rückschlag hinnehmen müssen.

Die Protestwelle der Bauarbeiter hat am Freitag die Region Bern erreicht. Mehrere hundert von ihnen versammelten sich gegen Mittag in Bern zu einer Protestversammlung.

Die Stadt Luzern will mehr Einfluss auf den Wohnungsmarkt nehmen. Sie soll sich ein Vorkaufsrecht sichern und Liegenschaften erwerben, eine Wohnbaustiftung gründen und Darlehen an Wohnbaugenossenschaften vergeben.

Der Unternehmer wollte Europa bei kritischen Rohstoffen unabhängig von China machen. Doch seine Firma verhandelte ausgerechnet mit der Bank of China über eine Beteiligung. Nun spitzen sich die Finanzprobleme zu.