Schlagzeilen |
Samstag, 13. September 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Autoren wie Milena Moser, Christine Brand, Jonas Lüscher und Martin Suter wurden mutmasslich von KI-Firmen bestohlen. Aber der Weg zu der versprochenen Entschädigung gestaltet sich schwierig.

Der Luzerner Hotelier Alessandro Pedrazzetti legt in seinen Stellen­inseraten die Lohn­bänder offen. Er erklärt, warum Transparenz effizient ist und wieso er die Lohn­struktur anpassen musste.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Während viele in der Schweiz ungern über Gehälter sprechen, wird Transparenz in Europa zur Pflicht. Swiss Re zeigt heute schon, was Mitarbeitende in Zürich verdienen können. Andere Firmen ziehen bald nach.

Der UBS-Chef kritisierte die Eigen­kapital­vorgaben des Bundesrats als «überzogen». Laut Experten wären sie jedoch einfacher verkraftbar als angenommen. Die UBS reagiert prompt.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung wieder zerbrochen – und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen.

Wie hoch steigt der Goldpreis noch? Was hat Donald Trump mit dem Boom zu tun? Und wann lohnt sich der Einstieg? Die wichtigsten Fragen zum 3600-Dollar-Hoch.

Silvio Tarchini ist der Mann hinter dem erfolgreichsten Outletcenter der Schweiz. In Mendrisio machte er Luxus erschwinglich. Warum das auch nach 30 Jahren noch immer funktioniert.

Autoren wie Milena Moser, Christine Brand, Jonas Lüscher und Martin Suter wurden mutmasslich von KI-Firmen bestohlen. Aber der Weg zu der versprochenen Entschädigung gestaltet sich schwierig.

Der Luzerner Hotelier Alessandro Pedrazzetti schreibt seine Stellen aus mit Angabe zum Lohnband. Er erklärt, warum Transparenz effizient ist. Und wieso er die Lohnstruktur anpassen musste.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Während viele in der Schweiz ungern über Gehälter sprechen, wird Transparenz in Europa zur Pflicht. Swiss Re zeigt heute schon, was Mitarbeitende in Zürich verdienen können. Andere Firmen ziehen bald nach.

Der UBS-Chef kritisierte die Eigen­kapital­vorgaben des Bundesrats als «überzogen». Laut Experten wären sie jedoch einfacher verkraftbar als angenommen. Die UBS reagiert prompt.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung wieder zerbrochen – und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen.

Wie hoch steigt der Goldpreis noch? Was hat Donald Trump mit dem Boom zu tun? Und wann lohnt sich der Einstieg? Die wichtigsten Fragen zum 3600-Dollar-Hoch.

Silvio Tarchini ist der Mann hinter dem erfolgreichsten Outletcenter der Schweiz. In Mendrisio machte er Luxus erschwinglich. Warum das auch nach 30 Jahren noch immer funktioniert.

Die Berner Notarin Simone Mülchi beantwortet am 17. September 2025 ab 17.30 Uhr im Chat Ihre Fragen zum Erbrecht.