Fast jeder in der Schweiz hat eine Kindheitserinnerung an Caran d’Ache. Doch woher kommt der Name eigentlich? Und wer war die ursprüngliche Zielgruppe? Ein Rundgang durch die Fabrik.
Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der grossflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.
Die deutsche Drogeriekette Müller übernimmt zehn bisherige Alnatura-Läden, auch Rossmann eröffnet laufend Filialen in der Schweiz. Sie schlagen die Konkurrenz mit tiefen Preisen.
Die EZB hält in unsicheren Zeiten am Leitzins von 2,0 Prozent fest. Was das für Kredite, Sparzinsen und den Alltag der Verbraucher bedeutet – und warum Frankreich plötzlich grosse Sorgen macht.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Das Sondermodell enthält allerlei Anspielungen auf die Zahl 39. Die Aktion soll den Bundesrat wachrütteln.
Die Migros schliesst die Alnatura-Biomärkte per Ende Jahr. Einen grossen Teil davon übernimmt der deutsche Drogerie-Riese Müller, der in der Schweiz immer präsenter wird.
Der Gewinn der Versicherung brach im Vergleich zum Vorjahr ein. Schuld daran sind Naturkatastrophen.
In Kemptthal soll ein neues Zentrum für kultiviertes Fleisch entstehen. Unternehmen wie die Migros investieren – die Politik rechnet mit einer baldigen Zulassung.