Schlagzeilen |
Montag, 25. August 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Preise für Alltagsgüter in der Schweiz sind im Juli laut dem Comparis-Konsumentenpreisindex leicht gesunken. Besonders stark fielen die hohen Energiekosten. Reisen hingegen wird teurer.

Immobilienfonds mit Direktbesitz sind beliebt, da kaum Steuern anfallen. Doch etwa bei Zinskorrekturen kann es zu Verlusten kommen.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Arthur Rutishauser erhält für seine Berichterstattung rund um den Untergang der Schweizer Grossbank Credit Suisse den IWP-Preis für Wirtschaftsjournalismus.

Das Luxushotel in den Bündner Bergen hat die Fachjury der Gastronomiekritiker überzeugt.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Künftig sollen die Tochtergesellschaften wie die Swiss Macht an die Konzernführung abgeben. Damit will der Konzern Kosten sparen.

Die neuen Zollvorschriften der US-Regierung haben weitere Folgen: Wer ein Paket mit der Post in die USA schicken will, wird zurzeit enttäuscht.

Schweizer Kliniken machten 2024 zu wenig Gewinn. Vielerorts fehlt es an Mut und Geld für digitale Lösungen. In Zürich sind die Perspektiven besser.

Mit zahlreichen Clips bewerben Kleinstfirmen im Internet Edelstahl-Schneidebretter. Die Angst vor Mikroplastik befeuert ein fragwürdiges Geschäft.

Die Preise für Alltagsgüter in der Schweiz sind im Juli laut dem Comparis-Konsumentenpreisindex leicht gesunken. Besonders stark fielen die hohen Energiekosten. Reisen hingegen wird teurer.

Immobilienfonds mit Direktbesitz sind beliebt, da kaum Steuern anfallen. Doch etwa bei Zinskorrekturen kann es zu Verlusten kommen.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Arthur Rutishauser erhält für seine Berichterstattung rund um den Untergang der Schweizer Grossbank Credit Suisse den IWP-Preis für Wirtschaftsjournalismus.

Das Luxushotel in den Bündner Bergen hat die Fachjury der Gastronomiekritiker überzeugt.

Künftig sollen die Tochtergesellschaften wie die Swiss Macht an die Konzernführung abgeben. Damit will der Konzern Kosten sparen.

Die neuen Zollvorschriften der US-Regierung haben weitere Folgen: Wer ein Paket mit der Post in die USA schicken will, wird zurzeit enttäuscht.

Mit zahlreichen Clips bewerben Kleinstfirmen im Internet Edelstahl-Schneidebretter. Die Angst vor Mikroplastik befeuert ein fragwürdiges Geschäft.

Bevor man sich langfristig an Anlagen bindet, sollte man sich Klarheit über seine eigenen Ziele verschaffen. Sonst lässt man sich auf teure Umwege ein.

Viele Postdienstleister in Europa haben den Paketversand in die USA eingeschränkt. Der Grund: Donald Trumps neue Einfuhrzölle.