Die Schweiz liefert viel Gold in die USA und hatte darum im ersten Halbjahr einen grossen Handelsüberschuss. Im Handelsstreit wird das zum Problem.
Eine aktuelle Analyse zeigt massive Preisunterschiede bei Internetzugängen über den Wolken: Manche Luftlinien verlangen über 30 Euro – andere bieten es kostenlos an.
Das Weisse Haus schockiert die Schweiz mit dem neuen Zolltarif. Er ist deutlich höher als erwartet. Wir berichten laufend.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die Wachstumsperspektiven des Basler Pharmakonzerns sind gut. Dennoch sollte man nicht zu viel auf eine Firma setzen. Diese Alternativen bieten sich an.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Elon Musk muss seit Jahren um Tesla-Aktien im Milliardenwert bangen. Der Autobauer garantiert ihm jetzt ein neues Paket – sofern er noch zwei Jahre in der Chefetage bleibt.
An der Börse herrscht die Ansicht, dass der US-Präsident die Zölle für die Schweiz senken wird. Der Raiffeisen-Ökonom Domagoj Arapovic hält dies für einen Fehlschluss – und sagt, was Novartis und Co. jetzt tun sollten.
Beim Convenience-Ableger von Coop ist zu Stosszeiten keine persönliche Freigabe von Alkohol und Tabak durch das Personal mehr nötig. Das Blaue Kreuz warnt vor Missbrauch.
Weil man in der Pensionskasse viel Geld anspart, lohnt es sich, beim Vorstellungsgespräch nach den Leistungen zu fragen und zu prüfen, wie gesund diese ist.
Die Schweiz liefert viel Gold in die USA und hatte darum im ersten Halbjahr einen grossen Handelsüberschuss. Das wird nun zum Problem.
Eine aktuelle Analyse zeigt massive Preisunterschiede bei Internetzugängen über den Wolken: Manche Luftlinien verlangen über 30 Euro – andere bieten es kostenlos an.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die Wachstumsperspektiven des Basler Pharmakonzerns sind gut. Dennoch sollte man nicht zu viel auf eine Firma setzen. Diese Alternativen bieten sich an.
Elon Musk muss seit Jahren um Tesla-Aktien im Milliardenwert bangen. Der Autobauer garantiert ihm jetzt ein neues Paket – sofern er noch zwei Jahre in der Chefetage bleibt.
An der Börse herrscht die Ansicht, dass der US-Präsident die Zölle für die Schweiz senken wird. Der Raiffeisen-Ökonom Domagoj Arapovic hält dies für einen Fehlschluss – und sagt, was Novartis und Co. jetzt tun sollten.
Beim Convenience-Ableger von Coop ist zu Stosszeiten keine persönliche Freigabe von Alkohol und Tabak durch das Personal mehr nötig. Das Blaue Kreuz warnt vor Missbrauch.
Weil man in der Pensionskasse viel Geld anspart, lohnt es sich, beim Vorstellungsgespräch nach den Leistungen zu fragen und zu prüfen, wie gesund diese ist.
Nach der Ankündigung der US-Regierung, 39 Prozent Zölle auf Schweizer Produkte zu erheben, steht die Wirtschaft unter Druck. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Start in die Handelswoche.
Gilles Robert, CEO eines Weltmarktführers in Mikrotechnik aus Biel, sagt, dass die Unsicherheit das Schwierigste an der Zoll-Situation sei – und das bereits seit April.