Über fünfzehn Jahre hinweg bereicherte sich Bangladeshs Elite gemäss einem Expertenbericht schamlos. Ermittler suchen in zahlreichen Ländern nach dem Geld und haben erste Verdächtige ausfindig gemacht.
Nach seinem Tod lieben alle Dutti, den Migros-Gründer. Davor ist er verhasst: bei den Banken, bei den Mitarbeitern, in der Politik – und selbst bei denen, die sich als seine Freunde begreifen. Wieso?
Nach einem andauernden Zollkonflikt einigen sich die EU und die USA. Der US-Präsident hat ein «massives Abkommen» mit Japan abgeschlossen. Wir berichten laufend.
Mit ihren undurchsichtigen Anlage-Produkten verärgert die Bank ihre treuste Klientel. Intern streiten sich Iqbal Khan und Sabine Keller-Busse darum, wer für das Fiasko verantwortlich ist.
Am Zürcher Handelsgericht läuft es nicht rund für die Grossbank. Erst bestellt das Gericht gegen ihren Willen externe Gutachter, jetzt legt es den Streitwert auf 50 statt auf 3 Milliarden Franken fest. Wie geht es jetzt weiter?
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Laut dem Bund hilft das EU-Vertragspaket der Wirtschaft, ohne die Migration zu erhöhen. Dabei kann man diese Faktoren eigentlich nicht trennen. Der Widerspruch ist schwer aufzulösen.
Der Engländer galt als Mastermind hinter einem der grössten Finanzskandale. Dafür musste er fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Nun wurde seine Strafe überraschend aufgehoben.
Böses Erwachen für ein Westschweizer KMU: Cyberkriminelle legten die Firma komplett lahm. Die zwei Chefs erzählen von schlaflosen Nächten und einer Geldübergabe. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.
Der drittgrösste Sportartikelkonzern der Welt rudert bereits seit einiger Zeit. Der neue Puma-Vorstandschef muss kurz nach Amtsantritt Verluste verkünden – und spricht von einem Neustart.