
Der Detailhandelsverband glaubt, dass der Bezahldienst überhöhte Tarife verlangt. Haben die Kunden zu viel bezahlt? Was sagt das Unternehmen selbst dazu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die 90-tägige Zollpause des US-Präsidenten endet am Mittwoch. Mit einigen Ländern hat er Abkommen erzielt. Welche Deals stehen, wo Uneinigkeit herrscht – und wo die Schweiz steht.
Am Montag will der US-Präsident damit beginnen, Länder über Zölle oder Deals mit ihnen zu informieren. Finanzminister Bessent kündigte an: Die Tarife gelten ab 1. August.
Swiss Life gehört zu den grössten Immobesitzern der Schweiz. Paolo Di Stefano erklärt, was der Konzern gegen die Krise tut und wieso missbräuchliche Einsprachen Hunderte Wohnungen gefährden.
In der Schweiz leben 13’000 Kinder, die den Kontakt zu einem Elternteil verloren haben. Eine betroffene Mutter erzählt, wie sie die Entfremdung nach der Trennung erlebt hat.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Swiss Retail Federation kritisiert hohe Kosten bei Transaktionen des Bezahldienstleisters. Diese würden mehrere Branchen belasten.
Von Januar bis Mai zählt die Branche 16 Millionen Übernachtungen. Es kamen vor allem mehr Gäste aus den USA, Indien und China.
35 Prozent der Lernenden erleben Diskriminierung am Arbeitsplatz. Besonders betroffen: Jugendliche mit Kontakt zu Patientinnen oder Kunden.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.