Schlagzeilen |
Montag, 16. Juni 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Helsana gewinnt Kundinnen und Kunden wie nie zuvor, während KPT und Groupe Mutuel massiv verlieren. Eine neue Umfrage zeigt: Wer die Krankenkasse wechselt, achtet vor allem auf den Preis – aber auch auf Apps, SMS-Erinnerungen und schnellen Zugang zum Arzt.

Die Auslieferung der Milchprodukte funktioniert seit Tagen nicht rechtzeitig. Noch ist unklar, wann die Regale wieder aufgefüllt sind. Teilweise mussten Lebensmittel an Tiere verfüttert werden.

Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».

Der Italiener Luca de Meo verlässt das Autohaus Renault überraschend, nachdem er es in fünf Jahren aufgerichtet hat. Nun soll er den Luxuskonzern Kering sanieren. Er gilt als Markenbeleber.

Die meisten Experten glauben, dass die Nationalbank diese Woche Nullzinsen einführt, aber noch keine Negativzinsen. Genau das könnte aber der Grund sein, warum sie es trotzdem tut.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Junge Männer ziehen im Schnitt mit 22 aus. Im ersten eigenen Haushalt lassen sie sich öfter helfen als Frauen, wie eine Umfrage zeigt.

Verantwortlich dafür seien vor allem die Preiserhöhungen in allen Produktsegmenten. Denn gleichzeitig gingen die versendeten Mengen insgesamt um 4,6 Prozent auf rund 2,6 Milliarden Sendungen zurück.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft geht nicht von einer rosigen Entwicklung aus. Auch die Arbeitslosenquote dürfte markant steigen.

Obwohl er einer Kollegin per E-Mail einen «harten Bums» empfahl und es weitere Vorwürfe gibt, hätte dem Mann nicht fristlos gekündigt werden dürfen. Was in solchen Fällen gilt.

Helsana gewinnt Kundinnen und Kunden wie nie zuvor, während KPT und Groupe Mutuel massiv verlieren. Eine neue Umfrage zeigt: Wer die Krankenkasse wechselt, achtet vor allem auf den Preis – aber auch auf Apps, SMS-Erinnerungen und schnellen Zugang zum Arzt.

Die Auslieferung der Milchprodukte funktioniert seit Tagen nicht rechtzeitig. Noch ist unklar, wann die Regale wieder aufgefüllt sind. Teilweise mussten Lebensmittel an Tiere verfüttert werden.

Der Italiener Luca de Meo verlässt das Autohaus Renault überraschend, nachdem er es in fünf Jahren aufgerichtet hat. Nun soll er den Luxuskonzern Kering sanieren. Er gilt als Markenbeleber.

Die meisten Experten glauben, dass die Nationalbank diese Woche Nullzinsen einführt, aber noch keine Negativzinsen. Genau das könnte aber der Grund sein, warum sie es trotzdem tut.

Junge Männer ziehen im Schnitt mit 22 aus. Im ersten eigenen Haushalt lassen sie sich öfter helfen als Frauen, wie eine Umfrage zeigt.

Verantwortlich dafür seien vor allem die Preiserhöhungen in allen Produktsegmenten. Denn gleichzeitig gingen die versendeten Mengen insgesamt um 4,6 Prozent auf rund 2,6 Milliarden Sendungen zurück.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft geht nicht von einer rosigen Entwicklung aus. Auch die Arbeitslosenquote dürfte markant steigen.

Obwohl er einer Kollegin per E-Mail einen «harten Bums» empfahl und es weitere Vorwürfe gibt, hätte dem Mann nicht fristlos gekündigt werden dürfen. Was in solchen Fällen gilt.

Hobby-Goldwäscher wittern eine einmalige Gelegenheit, denn Gold wird aktuell zum Rekordpreis von über 88 Franken pro Gramm gehandelt. Zwei Experten verraten die besten Fundorte.

Mit Plastikpistolen und Flüssigmunition bewaffnet machen Tausende ihrem Unmut über 15,5 Millionen jährliche Besucher Luft. Auch auf Mallorca fand erneut ein grosser Protest gegen Massentourismus statt.