
Die Natur liegt dem britischen Thronfolger ebenso sehr am Herzen wie seinem Vater König Charles. Nun macht William klar, dass beim Meer die Zeit drängt.
Ein Passus in Trumps «Big Beautiful Bill» sieht eine 20-Prozent-Kapitalsteuer auf US-Anlagen ausländischer Anleger vor. Die aggressive Finanzpolitik kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.
Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.
Bekannte Markenhersteller verkaufen ihre exklusiven Produkte vermehrt über den eigenen Onlineshop. Die hohe Zahlungsbereitschaft in der Schweiz dient dabei der Profitmaximierung.
Wenn man hohe Summen auf dem Sparkonto lässt, verliert man wegen der Inflation langfristig Geld. Man sollte aber eine Anlagestrategie wählen, die Risiken berücksichtigt.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der Vorschlag des Bundesrats zur Bankenregulierung ist eine gute Idee. Jetzt muss nur noch die UBS einschlagen.
400 Häuser gingen beim Bergsturz im Lötschental verloren. Sorgen bereiten den Dorfbewohnern dabei weniger die materiellen Schäden, sondern die Grundstücke. Die sind für mindestens zehn Jahre nicht bebaubar.
Nikin wollte gross durchstarten und sammelte 5 Millionen Franken von Kleininvestoren ein. Doch zuletzt ging es umsatzmässig stark abwärts – wie lange geht das noch gut?
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.