Helvetia-Baloise wird zu einem der grössten Immobilienbesitzer des Landes. Mit der neuen Marktmacht will sich der CEO auch gegen zu strenge Wohnschutzgesetze einsetzen.
Obwohl der US-Präsident mit niedrigen Steuern um internationale Konzerne buhlt, verlegt das amerikanisch-chinesische Pharmaunternehmen Be One Medicines seinen Sitz nach Basel.
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union angekündigt. Auch den Apple-Konzern nimmt er ins Visier.
Der grösste Schweizer Telekomkonzern führt günstigere Datenpakete für über 100 Länder ein. In der EU, Grossbritannien und den USA gibt es neu 1 GB für 5.90 statt bisher 14.90 Franken.
Ein Salt-Kunde erhielt von einer KI eine Fehlinformation zum Handy-Abo und musste deshalb unerwartet hohe Roaminggebühren zahlen. Die Haftung ist in solchen Fällen umstritten.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die steuerbegünstigte Säule 3a lohnt sich auch, wenn man nicht den Maximalbetrag einzahlen kann.
Die Uhrenexporte sind im April um 18 Prozent auf 2,55 Milliarden Franken gestiegen. Besonders auffällig: Die Ausfuhren in die USA explodierten um 149 Prozent, während China einen deutlichen Rückgang verzeichnete.
Die juristische Aufarbeitung des Ethylen-Kartells zieht weitere Kreise: Nach Dow, BASF und TotalEnergies klagt nun auch OMV gegen Clariant und drei weitere Chemiekonzerne. Es geht um Milliardenbeträge.
Der drittgrösste Schweizer Mobilfunkanbieter ist gut ins Jahr gestartet. Chef Max Nunziata freut es.