Schlagzeilen |
Samstag, 17. Mai 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Martin Schlegel zu den Auswirkungen von Trumps Zollkrieg, was er der UBS verbieten will und seine Antwort auf die Frage, wie viel Bargeld er noch mit sich herumträgt.

Sie sind über 50, arbeiten für den Telecomriesen – und haben einen Verdacht: Die Swisscom verlagert IT-Stellen zunehmend ins Ausland. Ausgerechnet in Zeiten von Fachkräftemangel in der Schweiz.

Die USA und China haben sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen getroffen. Die Zölle zwischen China und USA werden nun für 90 Tage gesenkt.

Die UBS muss den CS-Managern nachträglich ihre Boni auszahlen. Es geht um 60 Millionen Franken – und bald könnten noch mal 258 Millionen dazukommen.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die Europäische Kommission macht der Schweizer Flugsicherung finanzielle Vorgaben. Skyguide bezeichnet diese als «unrealistisch». Aber weshalb?

Die Tourismusbranche in den USA erwartet einen schwarzen Sommer. Da lässt die jüngste Entwicklung von Lufthansa und Swiss aufhorchen.

Nur noch eine der drei führenden Rating-Agenturen gab den USA zuletzt die Top-Bewertung als Schuldner. Doch jetzt wurden auch Moody’s die Staatsschulden zu hoch.

Ein Button, ein Klick und plötzlich kostet das Abo mehr. Ein deutscher Netflix-Nutzer wehrte sich gegen diese Praxis und bekam vor Gericht recht. Was der Fall für andere Abonnenten bedeutet, bleibt allerdings unklar.

Martin Schlegel zu den Auswirkungen von Trumps Zollkrieg, was er der UBS verbieten will und seine Antwort auf die Frage, wie viel Bargeld er noch mit sich herumträgt.

Sie sind über 50, arbeiten für den Telecomriesen – und haben einen Verdacht: Die Swisscom verlagert IT-Stellen zunehmend ins Ausland. Ausgerechnet in Zeiten von Fachkräftemangel in der Schweiz.

Die UBS muss den CS-Managern nachträglich ihre Boni auszahlen. Es geht um 60 Millionen Franken – und bald könnten noch mal 258 Millionen dazukommen.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Tourismusbranche in den USA erwartet einen schwarzen Sommer. Da lässt die jüngste Entwicklung von Lufthansa und Swiss aufhorchen.

Nur noch eine der drei führenden Rating-Agenturen gab den USA zuletzt die Top-Bewertung als Schuldner. Doch jetzt wurden auch Moody’s die Staatsschulden zu hoch.

Ein Button, ein Klick und plötzlich kostet das Abo mehr. Ein deutscher Netflix-Nutzer wehrte sich gegen diese Praxis und bekam vor Gericht recht. Was der Fall für andere Abonnenten bedeutet, bleibt allerdings unklar.

Gewisse Kennzahlen liefern Hinweise darauf, welche Unternehmen an der Börse attraktiv bewertet sind.

Gewöhnlich fliegt die Swiss zweimal täglich nach Chicago. Im September und Oktober wegen eines Engpasses beim Personal allerdings nicht. Wie es dazu kam.

Der ehemalige Nationalbankpräsident soll nach dem Abgang von WEF-Gründer Klaus Schwab die Anbindung des Forums an die Schweiz sicherstellen.