
Nach der verlorenen Abstimmung zur 13. Rente vom März 2024 ist die Wirtschaftslobby in sich gegangen. Das Resultat ist eine PR-Offensive. Was soll das bezwecken?
Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.
US-Präsident Donald Trump will am Donnerstag «das erste von vielen» Abkommen vorstellen. Gemäss Berichten soll es sich um ein Abkommen mit Grossbritannien handeln.
Bundesrat Rösti und die britische Transportministerin haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Die Herausforderungen für die Zugverbindung bleiben aber erheblich.
Vor allem was die erwartete wirtschaftliche Entwicklung angeht, sind Schweizerinnen und Schweizer ganz und gar nicht optimistisch.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
CEO Arnd Kaldowski wird im Herbst aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurücktreten, schreibt der Stäfner Weltkonzern.
Gegen die Personen, die den Unfall untersuchen sollten, laufen selbst Ermittlungsverfahren. Kollegen aus der Schweiz müssen den Fall jetzt neu aufrollen. Was ist passiert?
Nie seit dem Zweiten Weltkrieg war die Wissenschaft so stark eingeschränkt wie heute – das sagen die Chefin der Schweizer Hochschulen und ihr deutscher Amtskollege. Welche Auswirkungen sie jetzt befürchten.
Die Schweiz verhandelt am Freitag in Genf mit den USA weiter über eine Milderung der Strafzölle. Die Einigung der Briten hilft ihr dabei.