Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. März 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Swiss verpasst ihren Langstreckenflugzeugen ein neues Interieur. «Silent Luxury» heisst das Konzept. In 14 Flugzeugen gibt es aber ein Problem.

Richard Saynor von Sandoz rechnet mit deutlichen Mehrkosten aufgrund der erhöhten Zölle. Er will diese an US-Patienten weitergeben.

Kommt jetzt das bezahlbare E-Auto? VW präsentiert seinen «ID. Every1» – Doch wer ihn fahren will, braucht Geduld.

4,3 Billionen Dollar Wohlstand hat der Politikstil des US-Präsidenten die Investoren zuletzt gekostet. An den Finanzmärkten rumort es.

Die Güterbahn schreibt Verluste und erhöht die Tarife. Kunden fühlen sich «erpresst». Als Folge könnten bald mehr Lastwagen auf Schweizer Strassen rollen.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft macht geltend, dass die Arbeitszeiterfassung während der Corona-Pandemie ungenügend gewesen sei. Die Mediengruppe geht gegen den Entscheid vor.

Nach der Prämienerhöhung haben viele Personen die Krankenkasse gewechselt. Davon profitierte laut einer Umfrage vor allem eine Versicherung.

Dass die Schweiz die Versorgung mit Bargeld gewährleistet und die Landeswährung der Schweizerfranken ist, soll in der Verfassung stehen. Dies hat der Nationalrat entschieden.

Exxon Mobil, Saudi Aramco oder Coal India gehören zu den grössten Umweltsündern der Welt, wie eine Studie errechnet hat. Auch Schweizer Firmen tauchen in der Rangliste auf.

Die Teuerung in der Schweiz geht kontinuierlich zurück. Aktuell liegt sie bei 0,3 Prozent.

Richard Saynor von Sandoz rechnet mit deutlichen Mehrkosten aufgrund der erhöhten Zölle. Er will diese an US-Patienten weitergeben.

Kommt jetzt das bezahlbare E-Auto? VW präsentiert seinen «ID. Every1» – Doch wer ihn fahren will, braucht Geduld.

4,3 Billionen Dollar Wohlstand hat der Politikstil des US-Präsidenten die Investoren zuletzt gekostet. An den Finanzmärkten rumort es.

Die Güterbahn schreibt Verluste und erhöht die Tarife. Kunden fühlen sich «erpresst». Als Folge könnten bald mehr Lastwagen auf Schweizer Strassen rollen.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft macht geltend, dass die Arbeitszeiterfassung während der Corona-Pandemie ungenügend gewesen sei. Die Mediengruppe geht gegen den Entscheid vor.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Nach der Prämienerhöhung haben viele Personen die Krankenkasse gewechselt. Davon profitierte laut einer Umfrage vor allem eine Versicherung.

Dass die Schweiz die Versorgung mit Bargeld gewährleistet und die Landeswährung der Schweizerfranken ist, soll in der Verfassung stehen. Dies hat der Nationalrat entschieden.

Exxon Mobil, Saudi Aramco oder Coal India gehören zu den grössten Umweltsündern der Welt, wie eine Studie errechnet hat. Auch Schweizer Firmen tauchen in der Rangliste auf.

Die Teuerung in der Schweiz geht kontinuierlich zurück. Aktuell liegt sie bei 0,3 Prozent.