Davos hat die Bussen für Ticketmissbrauch stark erhöht. Kontrolliert wird neu auch oben am Lift, bald wird zusätzlich KI eingesetzt. Denn das Problem werde immer grösser.
Die US-Regierung bedroht die Lieferketten von Medikamenten. Dabei hätte sie ein viel wirksameres Mittel als Strafzölle gegen die Pharmaindustrie: Preissenkungen.
Die Immobilienmakler Carlo Schuler und Sandra Gasser sprechen über den Wohnungsmarkt in Basel und Zürich – und Bestechungsversuche von Interessenten.
Microsofts neuer Chip «Majorana 1» soll endlich den Durchbruch für Quantenrechner bringen. Experten sind extrem skeptisch.
Die körperliche Belastung beim Online-Lebensmittelhandel der Migros soll derart hoch sein, dass Angestellte krank werden. Danach erhalten sie die Kündigung.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Um der Krise zu entkommen, müsste Deutschland seine Wirtschaft komplett umkrempeln. Darin sind sich Fachleute einig. Doch die Politiker machen nicht den Eindruck, als hätten sie das begriffen.
Bis zu drei Tage pro Monat können Mitarbeiterinnen der Stadt Freiburg der Arbeit fern bleiben, wenn sie starke Mensbeschwerden haben.
Mehr Umsatz, aber weniger Profit: Der Zuger Bergbaukonzern hat ein durchzogenes Jahr hinter sich. Der tiefere Gewinn habe vor allem mit dem Kohle-Geschäft zu tun.
Ist es gefährlich, die Milliarden des AHV-Ausgleichsfonds bei einer US-Bank zu verwahren? In Tat und Wahrheit bieten auch Schweizer Banken keine Sicherheit vor Trump.