Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Februar 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Streik in Belgien legte den Flugverkehr in Brüssel lahm. Mit Folgen für mehr als tausend Swiss-Passagiere.

André Lüthi geht mit der Migros-Führung hart ins Gericht: Der Verkauf von Hotelplan sei strategisch nicht nachvoll­ziehbar, kurz­fristiger Profit zähle mehr als Unternehmergeist.

Die Europäer müssten mehr Geld für die Verteidigung ausgeben, findet der US-Präsident. Wie die Zahlen heute aussehen.

Beim Kauf von Wohneigentum gibt es in Verträgen immer wieder Klauseln, die die Käuferin oder den Käufer benachteiligen. So vermeiden sie Fehler.

Nach tiefroten Zahlen im Vorjahr fallen bei SBB Cargo 80 Stellen weg. Die Gewerkschaft SEV warnt vor den Reformplänen im Güterverkehr.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Hierzulande wird immer mehr Geld mit Musikstreaming umgesetzt. Internationale Acts dominieren. Gefragt sind aber auch Mundartkünstler.

Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Januar weiter gesunken. Tiefer als aktuell lag sie zuletzt vor knapp vier Jahren.

Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun will sie effizienter werden – und streicht Tausende Stellen.

Der Telekomkonzern erzielte im vergangenen Jahr einen Reingewinn von 1,54 Milliarden Franken – ein Rückgang. Das hat auch mit der Übernahme von Vodafonde Italia zu tun.

Ein Streik in Belgien legte den Flugverkehr in Brüssel lahm. Mit Folgen für mehr als tausend Swiss-Passagiere.

André Lüthi geht mit der Migros-Führung hart ins Gericht: Der Verkauf von Hotelplan sei strategisch nicht nachvoll­ziehbar, kurz­fristiger Profit zähle mehr als Unternehmergeist.

Die Europäer müssten mehr Geld für die Verteidigung ausgeben, findet der US-Präsident. Wie die Zahlen heute aussehen.

Darum lässt sich dieses Risiko schwer versichern. Was tun?

Beim Kauf von Wohneigentum gibt es in Verträgen immer wieder Klauseln, die die Käuferin oder den Käufer benachteiligen. So vermeiden sie Fehler.

Nach tiefroten Zahlen im Vorjahr fallen bei SBB Cargo 80 Stellen weg. Die Gewerkschaft SEV warnt vor den Reformplänen im Güterverkehr.

Hierzulande wird immer mehr Geld mit Musikstreaming umgesetzt. Internationale Acts dominieren. Gefragt sind aber auch Mundartkünstler.

Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Januar weiter gesunken. Tiefer als aktuell lag sie zuletzt vor knapp vier Jahren.

Die Commerzbank steht unter Druck, es droht eine feindliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Nun will sie effizienter werden – und streicht Tausende Stellen.

Der Telekomkonzern erzielte im vergangenen Jahr einen Reingewinn von 1,54 Milliarden Franken – ein Rückgang. Das hat auch mit der Übernahme von Vodafonde Italia zu tun.