Roberto Cirillo trat an, um das wegen des Postautoskandals angeschlagene Vertrauen wieder aufzubauen. Das gelang. Doch er rieb sich in politischen Fragen auf.
Roberto Cirillo sieht seinen Auftrag bei der Post als erfüllt an. Doch das ist nicht der einzige Grund für seinen Rücktritt als Chef des Staatsbetriebs.
Ab sofort wird beim Wiegen von Obst und Gemüse auch die Art der Verpackung abgefragt. Sollten wir uns darüber ärgern oder sogar: freuen?
Die Schäden der Waldbrände in Los Angeles werden auf 250 Milliarden Dollar geschätzt. Was kommt da noch auf uns zu? Die ETH-Forscherin Lint Barrage über die Kosten des Klimawandels.
Der Chef der Schweizerischen Post legt sein Amt Ende März nieder. Die Leitung übernimmt ab April 2025 Finanzchef Alex Glanzmann.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Verkaufszahlen der Carlo-Gavazzi-Gruppe entwickelten sich letztes Jahr unerfreulich. Auch die Aussichten sind nicht gut, was zusätzlich gegen die Aktie spricht.
Am 20. Januar startet das diesjährige World Economic Forum in den Bündner Alpen. Lesen Sie im Liveticker, was die Elite aus Wirtschaft und Politik bespricht.
Unsere Visualisierung zeigt, wie Armee und Polizei für das Weltwirtschaftsforum den Veranstaltungsort verbarrikadieren. Und wo die wichtigen Entscheide gefällt werden.
Nach Einführung der EU-Zölle auf Autos aus China will die Elektro-Marke Polestar auch in Europa produzieren. In den USA hat der Tesla-Konkurrent derweil ein Problem.