Schlagzeilen |
Montag, 13. Januar 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Italien blickt zurück auf die Geschichte seiner einst legendären Staatsairline: vom spektakulären Start, von frischer Pasta an Bord und dem Ende eines Mythos.

48 Prozent der Corona-Notkredite des Bundes für Unternehmen sind noch fällig. Besonders für die Gastronomie wird die Rückzahlung zum Problem.

Der Konsumentenschutz hat bei grossen Schweizer Skigebieten eine Umfrage zu dynamischen Preisen durchgeführt. Er kritisiert, dass es an Spitzentagen zu völlig überrissenen Preisen kommen kann.

Im Gespräch mit US-Podcaster Joe Rogan beklagt der Facebook-Gründer, dass Unternehmen «unmännlich» geworden seien. Und er fährt Diversity-Massnahmen zurück.

Die von der Trump-Regierung geplanten Erhöhung der amerikanischen Zölle werde die Verlagerung des Welthandels hin zu den Asean-Staaten und zum globalen Süden beschleunigen, so die Prognose der Boston Consulting Group.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der langjährige Mitarbeiter Christoph Zollinger sagt, dass der Umbau des Detailhändlers nicht ausreiche. Er sieht den Ursprung der heutigen Probleme auch beim Gründer «Dutti» selbst.

Während in anderen europäischen Ländern mehr Elektrofahrzeuge gekauft werden als zuvor, fällt die Schweiz 2024 zum ersten Mal aus den Top 10.

Anwohner gehen gegen die Aufrüstung bestehender Sendeanlagen bis vors Bundesgericht. Die Urteile dürften wegweisend sein – Telecomanbieter rechnen bereits mit Verzögerungen.

Das Parlament mache es sich zu einfach, kritisiert die Bündner Regierungsrätin Carmelia Maissen. Die Einnahmenausfälle träfen die Bevölkerung direkt.