Schlagzeilen |
Montag, 06. Januar 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Notfusion mit der UBS zeigt, dass die «Too big to fail»-Regelung gravierende Schwächen hat. Die USA konnten die Schweiz dadurch erheblich unter Druck setzen.

Der US-Präsident hat viel Macht, aber die US-Verfassung schränkt ihn ein. Die angedrohten flächendeckenden Zölle wird es so nicht geben.

Die SNB dürfte im Jahr 2024 einen satten Gewinn eingefahren haben. Einer Ausschüttung an den Bund und die Kantone steht damit wohl nichts im Wege.

Der Luftverkehr wächst, zum Schaden des Klimas. Klimaschädlich sind auch die Kondensstreifen. Bei diesen könnte nun ein Umdenken stattfinden – wenn die Industrie mitzieht.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der Detailhändler ist 2024 gewachsen. Dies sowohl in den Supermärkten und im Onlinegeschäft als auch im Bereich Grosshandel und Produktion.

Seit dem Jahreswechsel gilt bei Einkäufen im Ausland nur noch eine Freigrenze von 150 Franken – statt 300. Ein Augenschein an der deutsch-schweizerischen Grenze in Basel.

Seit dem 1. Januar gilt eine neue Freigrenze für Einkäufe im Ausland 150 statt 300 Franken. Ein Schritt in die richtige Richtung, sagt Mario Irminger.

Nach der Notlandung der A220 interessiert sich nun auch die Bundesanwaltschaft für den Fall. Die Swiss verteidigt jetzt die umstrittene Schutzausrüstung an Bord.

Moderne Altstädte, Hochhäuser und weniger Markt: Wir haben drei Expertinnen und Experten gefragt, wie wir im Jahr 2035 wohnen werden. Das hier sind ihre Visionen.