Schlagzeilen |
Freitag, 03. Januar 2025 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Stundenlohn in der Landwirtschaft beträgt im Schnitt 17 Franken. Der Bauernverband fürchtet, dass der Preiskampf im Detailhandel die Situation verschärfen könnte.

Konzernchef Fabian Rupprecht will mit dem vorgestellten Effizienzprogramm die Kosten um 200 Millionen Franken senken.

Garagen und Zulieferer melden Lieferengpässe bei technischen Teilen. Es ist mit Wartezeiten von mehreren Wochen zu rechnen. Die hohe Nachfrage könnte bis Ende 2026 anhalten.

Ein «sensationeller» Saisonstart: Die Skigebiete sind teilweise ausgebucht und sprechen in Superlativen vom Gästeaufkommen.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.

Kein Pandemie-Nachholeffekt bei der Fahrzeugbeschaffung: Das beklagt Auto Schweiz. Der Anteil an Elektroautos stagniert.

Die SBB sitzen auf Kernenergie-Beteiligungen, die sie verkaufen wollen – aber nicht können. Trotzdem verkehren ihre Züge nur noch mit erneuerbarem Strom. Wie geht das?

2024 sind deutlich mehr Unternehmen Konkurs gegangen. Gleichzeitig wurden mehr Firmen neu gegründet – ein Rekord.

Jahrzehntelang konnten Menschen in China so früh wie kaum anderswo in Rente gehen. Doch das Land steht vor grossen Zukunftsproblemen. Peking musste deshalb handeln.