Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Dezember 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weihnachten ist der Höhepunkt des Food-Waste-Aufkommens. Schweizer Haushalte geben rund 5 Milliarden Franken pro Jahr für nicht gegessene Lebensmittel aus.

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür: Wir empfehlen fünf TV-Angebote für eine unterhaltsame Auszeit.

300 Franken für die Tageskarte wurden jüngst prognostiziert. Markus Hasler ist ein alter Fuchs im Ski-Geschäft. Er sieht ganz andere Entwicklungen, spricht über Sawiris’ Andermatt und seine futuristische Bahn-Idee.

Die Schweiz könnte ökonomisch von einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen profitieren. Die Frage ist, wie stark.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Beim Datenverkehr darf die Swisscom der Konkurrenz keine Gebühren für den Zugang zu ihrem Netz verrechnen. Für das KMU Init7 ist das Urteil eine europäische Premiere.

Mercedes muss Milliarden einsparen. Chefs bekommen darum 2025 keine Lohnerhöhung – und müssen fünf Tage die Woche im Büro erscheinen.

Zwei Mieter wollen wissen, was sie bei einem defekten Lift beziehungsweise bei Gestank aus der Nachbarwohnung tun können.

Die Aussichten für die Wirtschaft haben sich in den Augen von Ökonomen weiter eingetrübt. Doch es gibt auch optimistische Stimmen.

Japanische Autobauer sind bei Elektroautos ins Hintertreffen geraten. Die Chefs von Nissan, Honda und Mitsubishi wollen kooperieren. Das sagten sie bei einem gemeinsamen Auftritt am Montag.

Weihnachten ist der Höhepunkt des Food-Waste-Aufkommens. Schweizer Haushalte geben rund 5 Milliarden Franken pro Jahr für nicht gegessene Lebensmittel aus.

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür: Wir empfehlen fünf TV-Angebote für eine unterhaltsame Auszeit.

300 Franken für die Tageskarte wurden jüngst prognostiziert. Markus Hasler ist ein alter Fuchs im Ski-Geschäft. Er sieht ganz andere Entwicklungen, spricht über Sawiris’ Andermatt und seine futuristische Bahn-Idee.

Die Schweiz könnte ökonomisch von einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen profitieren. Die Frage ist, wie stark.

Beim Datenverkehr darf die Swisscom der Konkurrenz keine Gebühren für den Zugang zu ihrem Netz verrechnen. Für das KMU Init7 ist das Urteil eine europäische Premiere.

Mercedes muss Milliarden einsparen. Chefs bekommen darum 2025 keine Lohnerhöhung – und müssen fünf Tage die Woche im Büro erscheinen.

Zwei Mieter wollen wissen, was sie bei einem defekten Lift beziehungsweise bei Gestank aus der Nachbarwohnung tun können.

Die Aussichten für die Wirtschaft haben sich in den Augen von Ökonomen weiter eingetrübt. Doch es gibt auch optimistische Stimmen.

Japanische Autobauer sind bei Elektroautos ins Hintertreffen geraten. Die Chefs von Nissan, Honda und Mitsubishi wollen kooperieren. Das sagten sie bei einem gemeinsamen Auftritt am Montag.

Die Firma, die unter anderem Seifen und Putzmittel für die Grossverteilerin produziert, geht an den französischen Kosmetikkonzern. Die Angestellten sollen übernommen werden.