Nachdem die Kommission ihre Ergebnisse veröffentlicht hat, beginnt die politische Wertung: Braucht es härtere Gesetze, oder müssen nur die richtigen Personen richtig handeln?
Die Gewerkschaft IG Metall und der Autobauer haben einen historischen Verhandlungsmarathon hinter sich. Kurz vor Weihnachten gelang eine Einigung – mit schmerzlichen Einschnitten.
Aufgrund sicherheitspolitischer Aspekte soll der Telekommunikationsanbieter mehrheitlich im Besitz des Bundes bleiben. Eine Minderheitsbeteiligung wurde sorgfältig geprüft.
Mehr Zins gibt es bei Sparkonten nie gratis. Doch wer genau hinschaut, kann unter den Bankangeboten das passende herauspicken.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Mediengebühr für Unternehmen bemisst sich nach deren Umsatz. Das ist laut einem neuen Urteil gegen die Verfassung, bleibt aber erst mal weiter so.
Der Kanton kritisiert die Managerlöhne beim staatseigenen Energiekonzern. Dem Axpo-Chef wird fehlende Sensibilität vorgeworfen.
Ueli Maurer kommt schlecht weg, die Manager verhielten sich renitent – und zum Schmunzeln gibts auch was: Alles zum Bericht über den Untergang der Credit Suisse.
Die Parlamentarische Untersuchungskommission legte ihren Abschlussbericht zum CS-Debakel der Öffentlichkeit vor.
Der Leitindex SMI fällt auf den tiefsten Stand seit Mai. ABB und VAT leiden am meisten, während Nestlé knapp gewinnt.