Der Fahrplan für 2025 zeigt, dass die US-Notenbank auf Sicht fahren will. Auch Trump dürfte eine Rolle spielen.
Moderne Smart-TVs machen ständig Bildschirmschnappschüsse, um zu erfahren, was wann geguckt wird. Wozu das gut sein soll und wie es sich verhindern lässt.
Die Führung um Christoph Brand erhält 8,6 Millionen Franken – fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Das führt zu radikalen Forderungen.
In ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr entscheidet sich die Fed für einen kleinen Zinsschritt. Der Fahrplan für das im kommende Jahr dürften auch von Trumps Wirtschaftsagenda geprägt werden.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Nach den turbulenten Jahren der Ära Pierin Vincenz brachte Heinz Huber Ruhe in die Raiffeisen. Doch die missglückte Lancierung einer Super-App hinterliess Kratzer am Image des Vincenz-Nachfolgers.
In den AKW Beznau und Leibstadt ist teilweise noch russisches Uran im Einsatz. Der Umstieg auf Erneuerbare beeinflusst den Markt.
Inserate für Wohnungen gibt es aktuell wieder etwas mehr – dafür sind die Mieten nach einem Rückgang wieder angestiegen.
Im letzten Moment vollzieht der Ständerat eine Kehrtwende: Er schliesst sich dem Nationalrat an – und lenkt auch beim Abzug der Schuldzinsen ein. Die Vorlage muss aber noch weitere Schritte überstehen.
Seit die SNB die Zinswende eingeleitet hat, sind die Hypothekarzinsen deutlich gesunken. Das weitere Abwärtspotenzial ist aber begrenzt.