Schlagzeilen |
Montag, 02. Dezember 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenige Ökonomen haben die Folgen der Globalisierung so ausgiebig untersucht wie David Dorn. Der USA-Kenner sagt, was das Land in der jetzigen Situation weiterbringt – und was nicht.

Digitale Ausfuhrscheine und Abschaffung der Bagatellgrenze von 50 Euro: So will Deutschland die Schweizer Einkaufstouristen zurückholen.

Im Schnitt kostet ein Café crème in einem Café, einer Bäckerei oder einem Bistro in der Deutschschweiz 9 Rappen mehr als im Jahr davor. In einem Kanton zahlt man auch mal 6 Franken.

Die Früchte sollen von inhaftierten Uiguren unter unmenschlichen Bedingungen gepflückt worden sein, schreibt die BBC. Supermärkte bestreiten die Ergebnisse.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die Mieten in der Schweiz bleiben auf dem aktuellen Stand. Der Bund senkt den Zinssatz nicht. Allerdings fiel die Entscheidung nur knapp.

Mit flächendeckenden Warnstreiks bei Volkswagen macht die Gewerkschaft IG Metall gegen die milliardenschweren Sparpläne des Autobauers mobil. An fast allen deutschen Standorten legten am Vormittag Mitarbeiter zeitweise die Arbeit nieder.

In der Schweiz mehren sich die Rufe nach Subventionen für Firmen. Viel besser wäre es, der Wirtschaft gute Rahmenbedingungen zu verschaffen.

Der Bitcoin könnte bald über 100’000 Dollar steigen, und auch andere Digitalwährungen haben an Wert zugelegt. Trotzdem sollte man von manchen Kryptogeschäften die Finger lassen.

Der dreirädrige Kleintransporter Ape gehörte im Süden viele Jahre zum Strassenbild dazu. Nun läuft in der Toskana das letzte Modell vom Band. Alles geht nach Indien. Ist die EU schuld daran?