Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. November 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als jedes zweite neu in der Schweiz zugelassene Auto war vergangenes Jahr ein SUV. Dies bringt vor allem für Städte zunehmende Probleme mit sich.

Der Kahlschlag beim Berner E-Bike-Pionier ist Tatsache: Am Mittwoch wurden die Mitarbeitenden informiert. Unklar bleibt das Schicksal der Gebäude.

Das Land sei auf Arbeiter aus dem Ausland angewiesen, so die Begründung. Der Entscheid kontrastiert die Migrationsskepsis anderer Länder.

Das Unternehmen wartet mit dem Abbau von 120 Stellen, bis das Parlament seine Entscheide gefällt hat. Derweil schickt es die ganze Belegschaft in Kurzarbeit.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Knapp zwei Milliarden hat Ford in seinen Kölner Standort investiert, um E-Autos zu produzieren. Doch der Absatz ist dürftig. Nun baut die Firma vor allem in Deutschland stark ab.

Interne Dokument zeigen: Karin Keller-Sutters Departement hat vorgeschlagen, die geplanten Gelder für Nachtzüge sofort zu sperren.

Seit der Wahl von Donald Trump steigt der Wert von Bitcoin. Es profitieren aber nicht alle Kryptowährungen.

Preise für traditionelle Gerichte wie Carbonara, Pasta all’Amatriciana und «Cacio e pepe» sollen im «heiligen» Jahr 2025 für Touristen nicht zu hoch sein.

Der ungebremste Anstieg der Mieten birgt viel politischen Zündstoff. Nun nehmen Forderungen nach staatlichen Eingriffen und Mietkontrollen zu.

Mehr als jedes zweite neu in der Schweiz zugelassene Auto war vergangenes Jahr ein SUV. Dies bringt vor allem für Städte zunehmende Probleme mit sich.

Das Land sei auf Arbeiter aus dem Ausland angewiesen, so die Begründung. Der Entscheid kontrastiert die Migrationsskepsis anderer Länder.

Das Unternehmen wartet mit dem Abbau von 120 Stellen, bis das Parlament seine Entscheide gefällt hat. Derweil schickt es die ganze Belegschaft in Kurzarbeit.

Knapp zwei Milliarden hat Ford in seinen Kölner Standort investiert, um E-Autos zu produzieren. Doch der Absatz ist dürftig. Nun baut die Firma vor allem in Deutschland stark ab.

Der Kahlschlag beim Berner E-Bike-Pionier ist Tatsache: Am Mittwoch wurden die Mitarbeitenden informiert. Unklar bleibt das Schicksal der Gebäude.

Interne Dokument zeigen: Karin Keller-Sutters Departement hat vorgeschlagen, die geplanten Gelder für Nachtzüge sofort zu sperren.

Seit der Wahl von Donald Trump steigt der Wert von Bitcoin. Es profitieren aber nicht alle Kryptowährungen.

Als der Bundesstaat gegründete wurde, schafften die Pöstler Identifikation. Kein Wunder, schmerzen heute die Filialschliessungen so sehr.

Preise für traditionelle Gerichte wie Carbonara, Pasta all’Amatriciana und «Cacio e pepe» sollen im «heiligen» Jahr 2025 für Touristen nicht zu hoch sein.

Weil Wind- und Solarstrom unregelmässig anfallen, braucht es Speicher. Die BKW baut Grossbatterien, vorab in Deutschland. Sie erwartet ein lohnendes Geschäft.