Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. November 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins.

Der Bundesrat ermöglicht rückwirkende Einkäufe. Damit schaltet er das Parlament aus, schwächt die Staatsfinanzen – und die eigene Glaubwürdigkeit.

Kein Jahr nach der Einführung wurde das Guthaben-Abo über 170’000 Mal verkauft. Bald soll es einfacher erneuert werden können. Doch die Kundschaft weiss noch nichts von ihrem Glück.

Im Jahr 2025 dürften die Löhne in der Schweiz um durchschnittlich 1,4 Prozent steigen. Besonders die Informatik- und Telekombranche darf sich laut der UBS freuen.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Zwei Männer müssen sich wegen Geldwäschereiverdachts vor dem Bundesgericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, Dutzende Millionen Euro und Gold ins Ausland gebracht zu haben.

Seit die Zinsen sinken, ist Wohneigentum wieder attraktiv. Die eigene Wohnung rentiert langfristig ähnlich gut wie Aktien.

Der Bundesrat baut die dritte Säule der Vorsorge aus. Für die Bürgerinnen und Bürger wird sie damit aber auch komplizierter. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bereits im Oktober türmen sich Berge von Vogelfutter vor den Eingängen der Detailhändler. Der Boom tut den Umsatzzahlen gut, doch bedrohte Arten kommen nur selten an die Futterstellen.

Der Bund steckt in einer Budgetkrise. Umso mehr überrascht der Entscheid, auf Kosten des Staatshaushalts Nachzahlungen zu ermöglichen. Das Parlament darf nicht mitreden.