Haben Kundinnen und Kunden bei Migros zu viel bezahlt? Für die Detailhändlerin ist der neue Tiefpreiskurs heikel.
Trotz der eher vielen Regentage ist der Branchenverband Glacesuisse zufrieden mit der Saison. Überraschend warme Tage im September haben den Glacekonsum angekurbelt.
Die EU-Kommission will prüfen, ob die Plattform genug gegen den Verkauf illegaler Produkte vorgeht.
Teurere Dienstleistungen und Lebensmittel: Trotz sinkender Energiepreise ist die Teuerung stärker gestiegen als erwartet.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Anders als bei Elektrowagen erreicht die Beliebtheit von E-Velos in der Schweiz Rekordwerte. Was die Gründe sind und was Experten nun fordern, um den Veloverkehr stärker auszubauen.
Das Schweizer Kerngeschäft schrumpft. Grund dafür soll die Euro-Schwäche sein. Zulegen konnte die Swisscom hingegen bei Fastweb in Italien.
Laut den neuesten Gewinnzahlen ist nicht auszuschliessen, dass die Nationalbank Gelder an die Kantone ausschüttet. Allerdings kann noch einiges passieren.
Die Firma mit rund 170 Angestellten in Huttwil kämpft seit längerem mit Schwierigkeiten. Nun soll die Produktion ins Ausland verlagert werden.
Bargeld ist auf dem Rückzug. Vielerorts gibt es weder Bankfilialen noch Bancomaten. Nun kündigt die Nationalbank neues Papiergeld an. Das wirft Fragen auf.
Haben Kundinnen und Kunden bei Migros zu viel bezahlt? Für die Detailhändlerin ist der neue Tiefpreiskurs heikel.
Trotz der eher vielen Regentage ist der Branchenverband Glacesuisse zufrieden mit der Saison. Überraschend warme Tage im September haben den Glacekonsum angekurbelt.
Die EU-Kommission will prüfen, ob die Plattform genug gegen den Verkauf illegaler Produkte vorgeht.
Teurere Dienstleistungen und Lebensmittel: Trotz sinkender Energiepreise ist die Teuerung stärker gestiegen als erwartet.
Anders als bei Elektrowagen erreicht die Beliebtheit von E-Velos in der Schweiz Rekordwerte. Was die Gründe sind und was Experten nun fordern, um den Veloverkehr stärker auszubauen.
Das Schweizer Kerngeschäft schrumpft. Grund dafür soll die Euro-Schwäche sein. Zulegen konnte die Swisscom hingegen bei Fastweb in Italien.
Laut den neuesten Gewinnzahlen ist nicht auszuschliessen, dass die Nationalbank Gelder an die Kantone ausschüttet. Allerdings kann noch einiges passieren.
Bargeld ist auf dem Rückzug. Vielerorts gibt es weder Bankfilialen noch Bancomaten. Nun kündigt die Nationalbank neues Papiergeld an. Das wirft Fragen auf.
Die Zahl der Angestellten, die freiwillig die Bank verlassen, lässt nach. Nach der Integration droht damit ein harter Einschnitt.
Die Schweizerische Nationalbank will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dafür einen Gestaltungswettbewerb. Die wichtigsten Fragen und Antworten in der Übersicht.
Die Schweizer Konjunktur erholt sich nur schleppend. Im Oktober ist der Konjunkturbarometer KOF der ETH sogar gesunken.