Darf man Mutterkühen die Kälber wegnehmen, nur dass wir im grossen Stil Milch trinken und Käse essen können? Ricarda Demarmels sagt, dabei sei Respekt gegenüber der Natur entscheidend.
5000 Motivationsschreiben auf einen Klick: Wer sich effizient um einen Job bemühen will, tut dies mithilfe von künstlicher Intelligenz. Die Personalabteilungen dagegen sind noch nicht so weit.
Schon Anfang 2014 riet ein von den SBB eingesetzter Fachmann dazu, die 1,9 Milliarden Franken teure Beschaffung zu stoppen. Doch die Konzernführung verschwieg das dem Verwaltungsrat.
Kriege zerstören Menschenleben, Gemeinschaften und Volkswirtschaften. Nun macht Dominic Rohner einen kühnen Vorschlag, wie sich Frieden stiften lässt.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Seit dem 1. Oktober dürfen in der ganzen Schweiz keine nikotinhaltigen Produkte mehr an Minderjährige verkauft werden. Dennoch gibt es kantonale Unterschiede.
Menschen verlieben sich in Maschinen und vertrauen ihnen Kummer an. Wie sinnvoll das ist und welchen Nutzen wir aus Gesprächen mit künstlichen Wesen ziehen können.
Die Axpo prüft, ob sie das AKW Beznau über 2030 weiterbetreiben soll. Doch nun gibt es unerwartete Probleme. Atomgegner sehen sich bestätigt. Der Stromkonzern kontert.
Der deutsche Autobauer schwächelt, Gewinn und Marge gehen stark zurück. Vor allem ein Markt macht Mercedes-Benz zu schaffen.
Sowohl für neue Wohnungen wie auch für Altbauten sind die Mieten in fast allen Regionen gesunken. Einzig im Alpenraum gab es einen Preisanstieg.