Schlagzeilen |
Montag, 16. September 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alle Anzeichen stehen auf Markteroberung, doch die Offensive stockt. Eine Umfrage zeigt nun, warum China für Schweizerinnen das unbeliebteste Herstellerland ist.

Wie lange gibt es noch eine britische Stahlindustrie? Londons Labour-Regierung hofft, sie mit enormen Subventionen am Laufen zu halten. Experten sind skeptisch.

Kein Gesetz schützt kritische Infrastrukturen vor ausländischem Zugriff. Jetzt kommt die Lex China ins Parlament – wo sie trotz heftiger Kritik aus dem Wirtschafts­freisinn gute Chancen hat.

Grosse Teile der Bevölkerung sind der Meinung, dass tiefe Einkommen nicht nur in der ersten, sondern auch in der zweiten Säule stärker profitieren sollen. Das könnte politisch weitreichende Folgen haben.

Investoren wollen Beweise sehen, dass sich Milliardeninvestitionen in die KI monetarisieren lassen.

Die Erhebung der TV- und Radio-Gebühren bleiben bis mindestens 2034 bei der Serafe AG. Das Uvek erteilt der Firma aus Pfäffikon den Auftrag für weitere Jahre.

In der Schweizer Industrie macht sich Unmut über die UBS breit. Firmen beklagen sich zunehmend über verschlechterte Konditionen. Der Preisüberwacher prüft den Fall.

Gemäss SBB-Chef Vincent Ducrot würden Bahnfahrende einen Viertelstundentakt bevorzugen – statt eines Bahnhofs alle 500 Meter, der dann nur stündlich angefahren werden könnte.

Der Basler Pharmakonzern behauptete, eine Abnehmspritze und eine Pille würden vielversprechende Ergebnisse zeigen. Doch nun wecken neue Daten erhebliche Zweifel.

Klaus-Michael Kühne gab Forschern den Auftrag, die Verstrickung der weltweit tätigen Logistikfirma in den Holocaust zu untersuchen. Doch dann liess er das Ergebnis verschwinden – bis heute.

Bei der Saron-Hypothek zahlt man neben dem Saron-Satz zusätzlich die Bankmarge – diese variiert je nach Bank.