Der Basler Pharmakonzern behauptete, eine Abnehmspritze und eine Pille würden vielversprechende Ergebnisse zeigen. Doch nun wecken neue Daten erhebliche Zweifel.
Klaus-Michael Kühne gab Forschern den Auftrag, die Verstrickung der weltweit tätigen Logistikfirma in den Holocaust zu untersuchen. Doch dann liess er das Ergebnis verschwinden – bis heute.
Bei der Saron-Hypothek zahlt man neben dem Saron-Satz zusätzlich die Bankmarge – diese variiert je nach Bank.
Die Bank verhindert die Entsiegelung in der Strafsache um den Greensill-Fonds. Laut Bundesgericht darf sie den internen Untersuchungsbericht unter dem Deckel halten.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der im Waadtland wohnende Alain Thébault hat mit futuristischen Schiffen das Geld von Investoren verbraucht und frühere Geschäftspartner verleumdet. Ein Wirtschaftsdrama in drei Kapiteln.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Ein neues Urteil zeigt, welche Rolle der Schweizer Finanzplatz im Kampf zwischen Gautam Adani und einem US-Investor spielt. Ein Westschweizer Blog bekam das zu spüren.
Beim Online-Kleiderhändler muss man die Kleidergrösse bald nicht mehr angeben. Welche Vorteile das bringt, sagt Zalando-Chef Lütke Schelhowe im Gespräch.
Dem Etikett «last minute» hängt die Vorstellung von beispiellosen Schnäppchen an. Doch inzwischen reist meist billiger, wer früh bucht. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Banken empfehlen oft aus steuerlichen Gründen eine indirekte Amortisation. Doch das zahlt sich nicht immer gleich aus, wie ein Rechenbeispiel zeigt.