Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. August 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie fahren von St. Gallen nach Zürich und von Bern nach Genf. Die SBB wollen die «Schüttelzüge» FV-Dosto nun auf eigene Kosten umbauen. Warum?

Nach der Abschaffung des Nutri-Score ändert die Migros auch ihre Bio-Strategie. Nur noch Schweizer Produkte sollen die Knospe erhalten, ausländische nicht – aus Kostengründen.

In Genf finden derzeit an einem geheimen Ort Verhandlungen für einen Frieden im Sudan statt. Dabei spielt das Gold eine besondere Rolle – und über Umwege auch die Schweiz.

Die Detailhändlerin kennzeichnet künftig Schweizer Bio-Produkte mit dem Knospe-Logo. Importwaren bekommen das Schweizer Öko-Label nicht.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der Absatz von Tesla stagniert. Und nun verbündet sich Musk ausgerechnet mit Trump, der immer gegen E-Autos gewettert hat. Eine abenteuerliche Flucht nach vorn, mit einem halbwegs rationalen Grund.

Das BIP der Schweiz ist im zweiten Quartal 2024 um 0,5 Prozent gewachsen. Besonders die Industrie hat dazu beigetragen.

Rechtspopulisten werden immer beliebter. Jetzt wollen sie Liechtensteins sicher geglaubten Beitritt zum Währungsfonds verhindern. Mit unklaren Folgen für den Finanzplatz.

Die Schweizer Atomindustrie ist stark von Russland abhängig – und geizt mit Transparenz. Damit schadet sie sich selber.

Die Grossbank habe in der Schweiz bei den Krediten die Schraube angezogen. Nun erleidet sie einen Rückgang in dem Geschäft. Ist das ein Anzeichen dafür, dass sie es übertreibt?

Die Teuerungsrate in den USA hat auch Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Notenbank und auf die Aktienmärkte. Deshalb schauen viele gespannt auf die jüngsten Monatsdaten.

Sie fahren von St. Gallen nach Zürich und von Bern nach Genf. Die SBB wollen die FV-Dosto des Herstellers Alstom nun auf eigene Kosten umbauen. Warum?

Nach der Abschaffung des Nutri-Score ändert die Migros auch ihre Bio-Strategie. Nur noch Schweizer Produkte sollen die Knospe erhalten, ausländische nicht – aus Kostengründen.

In Genf finden derzeit an einem geheimen Ort Verhandlungen für einen Frieden im Sudan statt. Dabei spielt das Gold eine besondere Rolle – und über Umwege auch die Schweiz.

Die Detailhändlerin kennzeichnet künftig Schweizer Bio-Produkte mit dem Knospe-Logo. Importwaren bekommen das Schweizer Öko-Label nicht.

Der Absatz von Tesla stagniert. Und nun verbündet sich Musk ausgerechnet mit Trump, der immer gegen E-Autos gewettert hat. Eine abenteuerliche Flucht nach vorn, mit einem halbwegs rationalen Grund.

Das BIP der Schweiz ist im zweiten Quartal 2024 um 0,5 Prozent gewachsen. Besonders die Industrie hat dazu beigetragen.

Rechtspopulisten werden immer beliebter. Jetzt wollen sie Liechtensteins sicher geglaubten Beitritt zum Währungsfonds verhindern. Mit unklaren Folgen für den Finanzplatz.

Die Schweizer Atomindustrie ist stark von Russland abhängig – und geizt mit Transparenz. Damit schadet sie sich selber.

Die Grossbank habe in der Schweiz bei den Krediten die Schraube angezogen. Nun erleidet sie einen Rückgang in dem Geschäft. Ist das ein Anzeichen dafür, dass sie es übertreibt?

Die Teuerungsrate in den USA hat auch Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Notenbank und auf die Aktienmärkte. Deshalb schauen viele gespannt auf die jüngsten Monatsdaten.

Western Union eröffnet hierzulande 14 neue Filialen. Dank der Übernahme sollen 50 Arbeitsplätze erhalten bleiben.