Schlagzeilen |
Dienstag, 06. August 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Von Beruf ist er Immobilien-Unternehmer. Das Herz von Roland Zanotelli (83) schlägt aber für das Landleben und für das flüssige Gold, das er in Spanien produziert.

Warum steigen oder fallen Börsen? Aus der jüngsten Panik lassen sich generelle Erkenntnisse gewinnen.

In einem der längsten und grössten Kaufstreiks boykottieren Konsumierende und Staaten globale Marken. Die Erlöse sinken – auch bei Starbucks und Coca-Cola.

Für das abgelaufene Quartal legt der Onlinehändler einen satten Gewinn vor, auch der Umsatz steigt. Trotzdem gibt es Wechsel in der Führungsetage.

Viele sind sich nicht bewusst, dass die eigene Bank neben den teuren aktiven Fonds hauseigene günstige Indexfonds anbietet, die oft nicht schlechter sind.

Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz hat im Juli leicht zugenommen. Die Quote verharrte gleichwohl bei 2,3 Prozent. Saisonbereinigt stieg die Quote allerdings leicht an.

Anleger in Japan erleben ein Wechselbad der Gefühle. Nach dem dramatischen Einbruch zu Wochenbeginn ziehen die Kurse wieder deutlich an. An der Schweizer Börse gibt es noch keine Erholung.

Google hat ein Monopol bei der Internet-Suche, urteilt ein US-Richter. Das Urteil könnte den Spielraum der Tech-Konzerne einengen. Doch die Folgen sind offen.

Batterietechnologie ist ein Zukunftsmarkt – dennoch hat man längst nicht mit allen Aktien aus dem Wachstumssektor Geld verdient.

Haushaltsabfall, Elektroschrott, Atomstrom: Für viele umweltschädliche Materialien zahlen wir Entsorgungsgebühren – nur für Treibhausgas nicht. Das muss sich ändern.

Im Hafen in Basel-Kleinhüningen soll ein trimodales Containerterminal entstehen. Das Projekt ist jedoch wegen Konflikten immer noch blockiert.