Im Label-Dschungel ist es schwer, den Überblick zu behalten. Ein unabhängiges Tierwohl-Ranking wie bei Lidl ist deshalb gut und sollte zur Norm werden.
Der Discounter rühmt sich, bei Fleischprodukten das «Tierwohl» sichtbar zu machen. Obwohl nur wenig Fleisch im Rating sehr gut abschneidet, ist Lidl einiges transparenter als andere Detailhändler.
In einer emotional aufgeladenen Beschwerde bezichtigt die Staatsanwaltschaft Zürich das Obergericht der tendenziösen Verdrehung von Zitaten und wirft ihm vor, ein Hirngespinst in die Welt zu setzen.
Der Skandal um die «Thunfisch-Anleihen» brachte die Credit Suisse in Verruf. Im Prozess gegen den ehemaligen Finanzminister von Moçambique, Manuel Chang, sagt jetzt ein ehemaliger CS-Mitarbeiter aus. Einblick in ein Gerichtsprotokoll des Schreckens.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Während sich Supermärkte und Flughäfen im EU-Raum immer mehr auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen einstellen, ist die Schweiz stark im Hintertreffen.
Der Einbruch an den Weltmärkten traf besonders Superreiche wie Jeff Bezos oder Elon Musk. Aber auch Banken wie die UBS leiden.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die deutsche Industrie steckt in der Krise. Üblicherweise bekommt das die hiesige Wirtschaft zu spüren. Warum es diesmal anders ist.
Der Klimawandel sorgt für immer heissere Tage, auch bei uns. Da ist der Kauf einer Klimaanlage verführerisch. Die Geräte brauchen jedoch viel Energie und sind teilweise bewilligungspflichtig.
Wer Waren des täglichen Bedarfs online bestellen und nach Hause liefern lassen möchte, hat die Wahl. Das sind die sechs Anbieter und ihre unterschiedlichen Profile.