Die Verhandlungen um die Warenhäuser stehen kurz vor dem Abschluss. Neben dem Geschäft will die Central Group aber nur das Haus an der Bahnhofstrasse übernehmen.
In einem viel beachteten Essay hat der Historiker Niall Ferguson einen streitbaren Ansatz gewählt: Die heutigen Vereinigten Staaten befänden sich in spätsowjetischen Zuständen. Stimmt das?
Anlagen in Kantonalbanken versprechen gute Renditen. Doch auch bei Investitionen in die staatsnahen Institute gibt es einige Punkte zu beachten.
Bei Strategiefonds, die im grossen Stil hauseigene Fonds verwenden, ist Vorsicht angebracht, da man mehrfach Gebühren zahlt.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Die Lieblingsfarbe, ein Champagnerkühler oder die Mondoberfläche im Auto: Für Sonderanfertigungen ihrer Edelboliden sind Kundinnen und Kunden bereit, Millionen auszugeben.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Matthias Stürmer erklärt, was wirklich hinter der IT-Panne stecken könnte, und sagt, wie die Schweiz ihre digitale Abhängigkeit vom Ausland verringern kann.
Eine aktuelle Studie der Berner Fachhochschule stellt fest, dass die Abhängigkeit von Anbietern wie Microsoft und Google zu gross ist – und zeigt Massnahmen auf.
Die geplanten Änderungen betreffen nur einen Teil der Versicherten. Wir helfen Ihnen bei der Interpretation des Pensionskassenauszugs.
Allein die Tatsache, dass ein Fonds auf ein Zukunftsthema setzt, garantiert Investoren keinen Erfolg.