Medikamente werden laut einer neuen Studie in der Schweiz im Schnitt 249 Tage später zugelassen als in Europa. Das schade dem hiesigen Markt, warnt die Pharmaindustrie. Das BAG wehrt sich.
Der Harvard-Ökonom Kenneth S. Rogoff warnt vor den Gefahren staatlicher Schuldenexzesse, insbesondere in der Eurozone.
Es geht vor allem um Hilfen bei Drohnen für die ukrainischen Streitkräfte. Der US-Konzern verfolgt damit auch ein langfristiges strategisches Ziel.
Eine Firma im Berner Jura sorgt mit Hightechgeräten dafür, dass die Uhrenmarke an den Olympischen Spielen einen exklusiven Auftritt erhält.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Erst kündigte Elon Musk gross die Vorstellung eines Tesla-Robotaxis für August an – jetzt braucht der Elektroauto-Hersteller doch noch mehr Zeit. Die Firma verzeichnet zudem den zweiten Gewinnrückgang in Folge.
Die Schweizer könnten bei ihren Kreditkarten viel Geld sparen, wenn sie die für ihre Bedürfnisse geeignete Kreditkarte wählen würden. Das zeigen Zahlen des Online-Vergleichsdienstes moneyland.ch.
Der Starjurist und Brigadier, der Freunde, Bekannte und Angestellte um sehr viel Geld gebracht hatte, verhinderte mit allen Mitteln, ins Gefängnis zu kommen. Jetzt ist Schluss damit.
Über Jahrzehnte lief die Forschung bei Roche ineffizient. Bezahlt dafür haben im Endeffekt die Krankenversicherten.
Der Pharmakonzern Roche ist ineffizient. Der neue Chef Thomas Schinecker hat begonnen, dies zu ändern. Nun will er die Konzernstrukturen angehen, Mitarbeitende werden deshalb unruhig.
Im französischen Épinal laufen einem Bericht zufolge Vorermittlungen gegen Nestlé Waters wegen angeblich illegaler Bohrungen. Der Konzern wehrt sich.