Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Juli 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Stromboli gehört zu den besonders aktiven Vulkanen. Jetzt rumort es auf der Mittelmeer-Insel gerade wieder besonders.

Einbruch um 30 bis 40 Prozent: Die Glaceherstellerin Froneri schickt Angestellte früher in die Ferien, Gartencenter und Kartoffelbauern klagen über einen aussergewöhnlich schlechten Juni.

Die Investoren wollen beim Anbieter von Bus- und Bahnfahrten eine Minderheitsbeteiligung übernehmen. Einem Bericht zufolge fliessen hunderte Millionen.

Hohe Kosten, Billigprodukte aus China: Kataloghändler stehen unter Druck. Der Schweizer Lehner-Versand schluckt nun Vedia aus der Westschweiz – und übernimmt einen Teil der Angestellten.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.

Als Erstes will Stefan Meierhans das Firmenkundengeschäft untersuchen. Die Kritik an der Grösse der UBS reisst derweil nicht ab.

Der Zementkonzern zügelt seine Mitarbeiter von Holderbank in den renovierten Standort in Zug. Entlassungen gibt es keine, die Angestellten müssen aber den Arbeitsort wechseln.

Ein Verkauf des Bundesanteils an der Swisscom fände an der Urne derzeit keine Mehrheit – in keinem einzigen politischen Lager.

Billige T-Shirts und Hosen herstellen und dabei Klima und Umwelt schützen, geht das überhaupt? H&M versucht es und investiert in neue Technologien. Ein Besuch in Stockholm.

Schweizer Konsumgüter waren durchschnittlich um 1,3 teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Der Stromboli gehört zu den besonders aktiven Vulkanen. Jetzt rumort es auf der Mittelmeer-Insel gerade wieder besonders.

Einbruch um 30 bis 40 Prozent: Die Glaceherstellerin Froneri schickt Angestellte früher in die Ferien, Gartencenter und Kartoffelbauern klagen über einen aussergewöhnlich schlechten Juni.

Die Investoren wollen beim Anbieter von Bus- und Bahnfahrten eine Minderheitsbeteiligung übernehmen. Einem Bericht zufolge fliessen hunderte Millionen.

Hohe Kosten, Billigprodukte aus China: Kataloghändler stehen unter Druck. Der Schweizer Lehner-Versand schluckt nun Vedia aus der Westschweiz – und übernimmt einen Teil der Angestellten.

Die EU-Kommission macht Ernst und führt vorläufige Strafzölle auf E-Autos aus China ein. Ob sie tatsächlich gezahlt werden müssen, ist noch offen. Die EU-Staaten können sie unter Umständen stoppen.

Als Erstes will Stefan Meierhans das Firmenkundengeschäft untersuchen. Die Kritik an der Grösse der UBS reisst derweil nicht ab.

Der Zementkonzern zügelt seine Mitarbeiter von Holderbank in den renovierten Standort in Zug. Entlassungen gibt es keine, die Angestellten müssen aber den Arbeitsort wechseln.

Ein Verkauf des Bundesanteils an der Swisscom fände an der Urne derzeit keine Mehrheit – in keinem einzigen politischen Lager.

Billige T-Shirts und Hosen herstellen und dabei Klima und Umwelt schützen, geht das überhaupt? H&M versucht es und investiert in neue Technologien. Ein Besuch in Stockholm.

Schweizer Konsumgüter waren durchschnittlich um 1,3 teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Ende Juni waren in den RAV-Zentren 104’518 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das waren 947 weniger als im Mai.