Schlagzeilen |
Samstag, 15. Juni 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA haben einen gigantischen Schuldenberg angehäuft, eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. An den Börsen macht sich Sorge breit. Anleger und Anlegerinnen sollten reagieren.

Der Migros ist ihr grünes Image nicht mehr so wichtig. Sie baut bei der Nachhaltigkeit Stellen ab. Der neue Kurs sorgt für Nervosität bei Lieferanten. Den Erzrivalen freut es.

Nach langer Durststrecke hebt der Sohn von Alt-Bundesrat Christoph Blocher mit seinem Unternehmen ab. Ihm nützt, dass Pharmafirmen die Produktion von China weg verlagern.

Wer für seine Enkel Geld anlegen will, erzielt mit Aktien oder einem börsengehandelten Fonds höhere Erträge als mit einem Sparkonto.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Bei seiner Abschiedsvorlesung teilt Marc Chesney nochmals gegen Grossbanken, gierige Manager und handzahme Uni-Kollegen aus.

Die 63-Jährige tritt die Nachfolge der bisherigen Präsidentin Marianne Meyer an, die in ihrem Amt nicht bestätigt wurde.

Das kommende Tabakproduktegesetz verbietet Gratisabgaben von Zigarettenpackungen. Nun versucht die Industrie mit einem Trick, die Kettenraucher bei der Stange zu halten.

Wer nach einer Vermögensverwaltung sucht, sollte auf die Expertise und die Gebühren achten – und ob es menschlich passt. Die Zeit, die für vergleichende Gespräche eingesetzt wird, zahlt sich aus.

Mit cleverem Vorgehen können Reisende beim Kauf von Flugtickets viel Geld sparen. Dabei gibt es Tricks, die einige Fluggäste nutzen, obwohl Airlines diese nicht erlauben.

Die Angebotsmieten für Wohnungen in der Schweiz sind im Mai erneut teurer geworden. Fast in allen Kantonen setzte sich der Aufwärtstrend fort.

Sogenannte Schattenbanken sollen schärfer kontrolliert werden, fordert Stefan Walter. Ausserdem soll die Finma früher eingreifen.

Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace stösst sein in der Alu Menziken zusammengefasstes E-Mobility Segment ab. Käuferin ist die deutsche Tochtergesellschaft der chinesischen Mengtai Gruppe.

Am Montag hatte die deutsche Tochtergesellschaft einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Mit dem Schritt soll eine grundlegende Sanierung des deutschen Geschäfts eingeleitet werden.

Die USA haben einen gigantischen Schuldenberg angehäuft, eine Trendumkehr ist nicht in Sicht. An den Börsen macht sich Sorge breit. Anleger und Anlegerinnen sollten reagieren.

Der Migros ist ihr grünes Image nicht mehr so wichtig. Sie baut bei der Nachhaltigkeit Stellen ab. Der neue Kurs sorgt für Nervosität bei Lieferanten. Den Erzrivalen freut es.

Nach langer Durststrecke hebt der Sohn von Alt-Bundesrat Christoph Blocher mit seinem Unternehmen ab. Ihm nützt, dass Pharmafirmen die Produktion von China weg verlagern.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Wer für seine Enkel Geld anlegen will, erzielt mit Aktien oder einem börsengehandelten Fonds höhere Erträge als mit einem Sparkonto.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Bei seiner Abschiedsvorlesung teilt Marc Chesney nochmals gegen Grossbanken, gierige Manager und handzahme Uni-Kollegen aus.

Die 63-Jährige tritt die Nachfolge der bisherigen Präsidentin Marianne Meyer an, die in ihrem Amt nicht bestätigt wurde.

Das kommende Tabakproduktegesetz verbietet Gratisabgaben von Zigarettenpackungen. Nun versucht die Industrie mit einem Trick, die Kettenraucher bei der Stange zu halten.

Wer nach einer Vermögensverwaltung sucht, sollte auf die Expertise und die Gebühren achten – und ob es menschlich passt. Die Zeit, die für vergleichende Gespräche eingesetzt wird, zahlt sich aus.

Mit cleverem Vorgehen können Reisende beim Kauf von Flugtickets viel Geld sparen. Dabei gibt es Tricks, die einige Fluggäste nutzen, obwohl Airlines diese nicht erlauben.

Die Angebotsmieten für Wohnungen in der Schweiz sind im Mai erneut teurer geworden. Fast in allen Kantonen setzte sich der Aufwärtstrend fort.

Sogenannte Schattenbanken sollen schärfer kontrolliert werden, fordert Stefan Walter. Ausserdem soll die Finma früher eingreifen.

Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace stösst sein in der Alu Menziken zusammengefasstes E-Mobility Segment ab. Käuferin ist die deutsche Tochtergesellschaft der chinesischen Mengtai Gruppe.

Am Montag hatte die deutsche Tochtergesellschaft einen Antrag auf Insolvenz gestellt. Mit dem Schritt soll eine grundlegende Sanierung des deutschen Geschäfts eingeleitet werden.