Albert Baehny zieht vor einem Rücktritt als Präsident von Lonza Bilanz. Dabei erklärt er auch, wieso es zu keinem Deal zwischen Lonza und dem Bundesrat für einen Corona-Impfstoff kam.
Deutschland streitet über verlorene Arbeitsmoral, Finanzminister Lindner lobt die Schweiz. Doch auch hierzulande stellt sich ein Problem.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Hohe Fondsgebühren führen zu tieferer Rendite. Daher kann es sich manchmal lohnen, das Geld auf einem einfachen Sparkonto anzulegen.
Ein Jahr nach dem Ende der CS herrscht Eiszeit zwischen der Finanzministerin und dem UBS-Chef. Schuld sind die Regeln, die der Bundesrat der neuen Grossbank auferlegen will.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Väter und Mütter haben einen starken Einfluss auf den Bildungsweg des Nachwuchses. Nun wurde erstmals untersucht, ob Eltern bei ihren Empfehlungen Rollenklischees im Kopf haben. Mit verblüffendem Ergebnis.
Mit einem Heer von 16’000 Influencern ist Klook zur wichtigsten Reiseplattform in Asien geworden. Nun soll der Anbieter helfen, Individualreisende in die Schweiz zu bringen. Schweiz Tourismus rollt den roten Teppich aus.
Frauen in der Baubranche melden verstärkt Fälle von sexueller Belästigung und fordern konkrete Massnahmen. Eine Aufkleber-Offensive soll das Thema sichtbar machen.
Raketenangriffe, Stromausfälle und blockierte Grenzen: Mitten im Krieg die Wirtschaft am Laufen zu halten, ist kaum möglich. Und was geschieht, wenn die Arbeitskräfte an die Front müssen? Unternehmer erzählen.
Es ist ärgerlich, wenn in den Ferien das Hotel oder die Autovermietung eine Kartenzahlung ablehnt. Mit den richtigen Zahlungsmitteln lassen sich solche Probleme vermeiden und Kosten einsparen.
Analysten schätzten den Unternehmenswert von Sunrise auf rund 8 Milliarden Franken. Mit dem Börsengang wird Sunrise unternehmerisch vier Jahre nach der Übernahme durch Liberty Global wieder in die Freiheit entlassen.
Der Basler Pharmariese baut mit der Übernahme des Biotechunternehmens Mariana Oncology sein Portfolio im Bereich Krebstherapien aus.
Die Vermögen der privaten Haushalte in der Schweiz sind 2023 weiter gestiegen. Schweizerinnen und Schweizer profitierten dabei erneut von steigenden Immobilienpreisen.
Glencore blickt auf ein erstes Quartal 2024 mit teils sinkenden Fördermengen bei den einzelnen Rohstoffgruppen zurück. Für das Gesamtjahr gibt sich der Bergbauriese recht optimistisch.