Schlagzeilen |
Freitag, 26. April 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA gehen mit der Keule gegen Tiktok vor, die EU versucht es mit Leitplanken wie etwa beim Jugendschutz. Für Brüssel ist es auch ein Testfall, ob die neuen Regeln für die Plattformen funktionieren.

Die Industrie verursacht fast ein Viertel aller CO₂-Emissionen in der Schweiz. Welche Firmen am meisten Treibhausgase ausstossen – und was sie tun, um ihren Fussabdruck zu verkleinern.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Bankpräsident Colm Kelleher sagte an der UBS-Generalversammlung, die Bank sei nicht «too big to fail». Für Aymo Brunetti, den Vater des Regelwerks für Grossbanken, ist sie jedoch genau die Definition davon.

Google, Meta und Microsoft geben Unsummen für die künstliche Intelligenz aus. So wollen sie ihre Vormachtstellung sichern. Wieso das bei den Aktionärinnen und Aktionären nicht nur gut ankommt.

An der SNB-Generalversammlung kritisiert Barbara Janom Steiner, Präsidentin des Bankrats, ihre Kritikerinnen und Kritiker ungewöhnlich scharf. Diese lassen sich das nicht gefallen.

Arbeitskräfte in Hochlohnbereich werden nicht nur besser bezahlt. Ihre Gehälter sind seit 2010 auch stärker gewachsen als die von Angestellten im Tieflohnsektor.

Thomas Jordan hat an seiner dreizehnten und letzten GV als SNB-Chef noch einmal betont, wie wichtig Preisstabilität für die Schweiz sei.

Die Energiefirma setzt auf grünen Brennstoff für LKW und Industrie. Bald soll ein Schiff in See stechen. Das Zeichen der Axpo zeigt: Die Schweiz braucht eine Wasserstoff-Strategie.

Der deutschen Industriellenfamilie gehört neu das Hotel Bauer in Venedig, der WaltherPark und ein weiteres Entwicklungsprojekt in Bozen.

Wer seine Steuerrechnung vorzeitig bezahlt, profitiert beim Bund und in einigen Kantonen von attraktiven Vergütungszinsen.

Beide Unternehmen profitieren weiterhin massiv von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz.

Während in der Schweiz Anfangs Jahr insgesamt weniger Unternehmen pleite gingen, meldeten 68 Prozent mehr Immobilienfirmen Insolvenz an.

Obwohl Meta den Gewinn im ersten Quartal mehr als verdoppeln konnte, reagieren Anleger enttäuscht auf den Ausblick des Konzerns. Die Aktie verliert rund 12 Prozent.

Tesla-Verkäufe sinken deutlich. Firmenchef Musk verspricht verspricht günstigere Elektroautos und selbstfahrende Fahrzeuge.