Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. April 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kunden fühlen sich über Rückruf und Verkaufsstopp ungenügend informiert. Hiesige Händler verweisen auf das niederländische Mutterhaus. Doch das schweigt.

Der dramatische Zwischenfall hat den Flugzeugbauer viel Geld gekostet. Auch der geplante Produktions­aus­bau stockt. Boeing verspricht einen Fokus auf Qualität.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Tesla-Verkäufe sinken deutlich. Firmenchef Musk verspricht verspricht günstigere Elektroautos und selbstfahrende Fahrzeuge.

Der Signa-Gründer ist zu einem Gerichtstermin in Innsbruck erschienen. Gegenüber den Medien schwieg er.

Die Fluggesellschaft streicht Verbindungen zwischen Zürich, Paris und Nizza. Derweil nimmt sie die Flüge nach Tel Aviv wieder auf, nicht aber jene nach Beirut.

Die Krankenkassenprämien steigen stetig an. Das sei nicht mit dem Älterwerden der Bevölkerung erklärbar, sagt Preisüberwacher Stefan Meierhans. Das Problem liege ganz woanders.

Nach dem grossen Knall im Februar hat sich die Lage bei der Bank Julius Bär vordergründig beruhigt. Noch aber sind einige Fragen offen.

Die Schweizer Grossbank stellt sich in der St. Jakobshalle ihren Eignern. Dabei dürften einzelne Redner ihre Chance nutzen. Wir berichteten live.

Die beliebte Kurzvideo-App muss sich in den USA vom chinesischen Mutterkonzern lösen – oder sie wird verboten. Der US-Senat stellt ein Ultimatum.

Der Kursverlust beim gehypten Halbleiterriesen Nvidia könnte Vorbote eines Stimmungswandels an den Aktienmärkten sein. Der Ausblick für das KI-Geschäft ist trotz allem Potenzial unsicher.

Die italienische Kartellbehörde büsst den US-Handelsriesen wegen irreführender Kaufoptionen. Die Höhe der Strafe dürfte dem Unternehmen wenig ausmachen.

Der Schweizer Telekomriese will auch bei Versicherungen zum grossen Player werden.

Beim Pharmakonzern Roche haben die wegfallenden Corona-Umsätze im ersten Quartal 2024 letztmals ihre Wirkung gezeigt. Für das gesamte Geschäftsjahr bestätigt der Konzern seine bisherigen Ziele.

Nach der Stellenabbauankündigung und dem ersten Umsatzrückgang seit Jahren will Tesla die günstigeren Modelle nun rascher auf den Markt bringen.