Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. April 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Finanzministerin, der Bankchef, die Parteien, die Finma und nicht zuletzt die Bevölkerung: Alle haben ihre Interessen. Die wichtigsten Akteure und ihre Positionen.

Nach dem CS-Debakel fasst der Bundesrat die UBS nicht hart an. Griffige Massnahmen fehlen im «Too big to fail»-Bericht. Und im Parlament droht die grosse Verwässerung.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der Detailhändler macht Ernst in Bern: Zahlreiche Fachmärkte gehen kurzfristig zu, die Mitarbeitenden sind «maximal verunsichert».

Wie kann die Megabank UBS gezähmt, wie ein weiterer Bankencrash verhindert werden? Der Bundesrat hat informiert. Wir berichteten live.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat bekannt gegeben, wie sich die Schweiz für die nächste Bankenkrise wappnen will. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Accor bietet alles: von der Budgetkette Ibis bis zur Edelunterkunft. Europachef Patrick Mendes sagt, warum der Konzern jetzt auch auf den Orient-Express setzt.

Die Bio-Produzenten haben im vergangenen Jahr über vier Milliarden Umsatz gemacht. Auch der Marktanteil ist leicht gestiegen.

Cruise war ein Vorreiter bei Robotaxi-Diensten – bis ein Wagen eine Frau mitschleifte. Jetzt wagt die Firma einen Neustart.

Im Lebensmittelmarkt verfügen die Grossverteiler über zu viel Macht. Darunter leiden die Bauern wie auch alle, die im Supermarkt einkaufen.

Der Schweizer Agrarchemikalienkonzern stellt die Finanzierung seiner Stiftung in Basel auf Ende Jahr ein. Die Stiftung war wegen der Vermarktung von Pestiziden in armen Ländern in die Kritik geraten.

Barry Callebaut hat im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres mehr Schokolade verkauft. Damit trotzte das Unternehmen dem Schokoladenmarkt, der insgesamt weniger verkaufte.

Droht der europäischen Windkraftindustrie ein Niedergang wie bei der Fotovoltaik – durch Chinas aggressive Industriepolitik? Die EU-Kommission ermittelt wegen unlauterer Subventionen.

Die Schweizer Hotellerie ist nach dem Rekordjahr 2023 auch im laufenden Jahr gut unterwegs. So übernachteten auch im Monat Februar deutlich mehr Gäste in den hiesigen Hotels.

An der kommenden Generalversammlung könnten Aktionäre gegen den Finanzrahmen stimmen. Dieser soll die CEO-Vergütung deutlich erhöhen.