René Benko hätte am Donnerstag in Wien antraben sollen. Es wäre sein erster öffentlicher Auftritt seit dem Signa-Debakel gewesen. Jetzt hat er ihn platzen lassen.
Mit seiner Untätigkeit hat sich Bern ein neues Problem mit den USA eingehandelt. Es ist höchste Zeit, die Rohstoffbranche zu regulieren.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Glencore, Trafigura, Vitol und Gunvor müssen in Amerika wegen Bestechung insgesamt 1,7 Milliarden Dollar Bussen zahlen. Das könnte auf die Schweiz zurückfallen. So wie bei den Banken.
Der Chef verkörpert die grosse Vision? Das war einmal. Jetzt reagiert Elon Musk mit Ideen aus dem Handbuch für die Führung strauchelnder Konzerne.
Die Swiss ist über Ostern 2024 mehr geflogen als im Jahr davor. Zwischen Karfreitag und Ostermontag flogen rund 200’000 Fluggäste mit der Schweizer Airline.
Der US-Superstar schaffte laut dem Wirtschaftsmagazin, was kein anderer Musiker vor ihr schaffte: Sie wurde Milliardärin nur durch ihre Musik.
Trotz des Kriegs im Gazastreifen will die Schweizer Airline ihre Flüge von und nach Tel Aviv ausweiten. Damit das gelingt, setzt sie Druck auf die Besatzungen auf.
Auf Instagram hat das Finanzunternehmen Werbung mit der SRF-Journalistin geschaltet. Das Fernsehen will «aus Reputationsgründen» intervenieren.
René Benkos Luxuswarenhäuser stehen kurz vor dem Verkauf an die Central Group. Hinter dem Konglomerat steht eine der reichsten Familien Thailands. An der Spitze: Tos Chirathivat.
Perfekt ist sie nicht. Und viel zu wenige Produkte sind mit ihr gekennzeichnet. Doch die Lebensmittelampel ergibt Sinn und sollte gefördert werden.
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als erwartet abgeschwächt. Die Konsumentenpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat.
Meyer Burger ist am Ziel: Das Solarunternehmen hat sich mit einer Kapitalerhöhung frisches Geld gesichert.
Der frühere Lonza-Chef Pierre-Alain Ruffieux hat im Geschäftsjahr 2023 mehr verdient als 2022, obschon er per Ende September freigestellt wurde.
Bei der Swiss Re kommt es zu einem Chefwechsel. Am 1. Juli übergibt der langjährige CEO Christian Mumenthaler das Amt an Andreas Berger, der aktuell den Bereich Corporate Solutions führt.