Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. März 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Exakt jene Steuersätze, welche die Branche sich wünschte, sind in der Vorlage für eine neuartige Reederei-Steuer gelandet. Das hat jetzt ein Nachspiel.

Am 18. April wird an der Generalversammlung ein Streit öffentlich ausgetragen. Kleinaktionäre, die nicht risikofreudig sind, lassen von den Aktien besser die Finger.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

In Zeiten billiger Kredite baute der österreichische Unternehmer René Benko ein Immobilien- und Firmenimperium auf. Nun prüfen Staatsanwälte den Verdacht, dass es in der Firmengruppe kriminell zuging.

Der angekündigte Streik des Sicherheitspersonals an drei deutschen Flughäfen hat Auswirkungen auf die Swiss: Mehrere Maschinen müssen ohne Passagiere in die Schweiz zurückfliegen.

John Barnetts Enthüllungen über Qualitätsmängel sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Sein Tod wirft Fragen auf.

Adidas erlebte in den vergangenen Jahren laut Konzernchef Gulden «ein Desaster nach dem anderen». Nun glaubt man beim Sportartikelhersteller an die Trendwende.

Nach dem Alaska-Airlines-Vorfall kritisieren Behörden zahlreiche Mängel in der Produktion bei Boeing und Spirit. Mechaniker sollen beim Einbau der Dichtungen sogar Hotel-Schlüsselkarten und Flüssigseife benutzt haben.

Der bisherige Chefredaktor der «Berner Zeitung» steigt in die Geschäftsleitung auf. Dadurch kommt es zu einer Rochade: Wolf Röcken wird Chefredaktor der BZ, Marcello Odermatt ist künftig für den «Bund» verantwortlich.

Frei von Eskapaden und Arroganz: Thomas Schinecker verkörpert einen neuen Managertyp. Schafft er es auch, Roches überteuerte Forschung neu aufzustellen?

Der CEO des Rückversicherers hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Lohn erhalten. Für den Verwaltungsrat gab es hingegen weniger Geld.

Generika-Hersteller Sandoz kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Der Umsatz ist gestiegen, ein Viertel des Gewinns wird an die Aktionäre ausgeschüttet.

Dass Boeing Probleme bei den Qualitätskontrollen hat, ist inzwischen bekannt. Welche Mängel explizit gefunden wurden, kommt allmählich ans Licht. Dies hat Auswirkungen auf die Auslieferungen.

Der Rat stimmt einer Motion aus den Reihen der FDP zu. Er sorge sich um die Existenz von Dorfläden und um die weiten Fahrten, die Konsumwillige auf sich nehmen müssten, sagt der Motionär.

Die Teuerung steigt unerwartet: Wie das Arbeitsministerium mitteilt, kletterten die Konsumentenpreise im Februar um 0,1 Prozent.

Exakt jene Steuersätze, welche die Branche sich wünschte, sind in der Vorlage für eine neuartige Reederei-Steuer gelandet. Das hat jetzt ein Nachspiel.

Am 18. April wird an der Generalversammlung ein Streit öffentlich ausgetragen. Kleinaktionäre, die nicht risikofreudig sind, lassen von den Aktien besser die Finger.

In Zeiten billiger Kredite baute der österreichische Unternehmer René Benko ein Immobilien- und Firmenimperium auf. Nun prüfen Staatsanwälte den Verdacht, dass es in der Firmengruppe kriminell zuging.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Der angekündigte Streik des Sicherheitspersonals an drei deutschen Flughäfen hat Auswirkungen auf die Swiss: Mehrere Maschinen müssen ohne Passagiere in die Schweiz zurückfliegen.

John Barnetts Enthüllungen über Qualitätsmängel sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Sein Tod wirft Fragen auf.

Adidas erlebte in den vergangenen Jahren laut Konzernchef Gulden «ein Desaster nach dem anderen». Nun glaubt man beim Sportartikelhersteller an die Trendwende.

Nach dem Alaska-Airlines-Vorfall kritisieren Behörden zahlreiche Mängel in der Produktion bei Boeing und Spirit. Mechaniker sollen beim Einbau der Dichtungen sogar Hotel-Schlüsselkarten und Flüssigseife benutzt haben.

Frei von Eskapaden und Arroganz: Thomas Schinecker verkörpert einen neuen Managertyp. Schafft er es auch, Roches überteuerte Forschung neu aufzustellen?

Der CEO des Rückversicherers hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Lohn erhalten. Für den Verwaltungsrat gab es hingegen weniger Geld.

Die Schweizer Börsenbetreiberin hat ein Riesenloch in der Jahresbilanz. Vor allem die Worldline-Beteiligung erwies sich als Flop.

Generika-Hersteller Sandoz kann auf ein erfolgreiches 2023 zurückblicken. Der Umsatz ist gestiegen, ein Viertel des Gewinns wird an die Aktionäre ausgeschüttet.

Dass Boeing Probleme bei den Qualitätskontrollen hat, ist inzwischen bekannt. Welche Mängel explizit gefunden wurden, kommt allmählich ans Licht. Dies hat Auswirkungen auf die Auslieferungen.

Der Rat stimmt einer Motion aus den Reihen der FDP zu. Er sorge sich um die Existenz von Dorfläden und um die weiten Fahrten, die Konsumwillige auf sich nehmen müssten, sagt der Motionär.

Die Teuerung steigt unerwartet: Wie das Arbeitsministerium mitteilt, kletterten die Konsumentenpreise im Februar um 0,1 Prozent.