Schlagzeilen |
Montag, 04. März 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dem Führungs-Duo des Wirtschaftsverbands mangle es an Verständnis für die Politik und die Bevölkerung, finden Beobachter. Stimmt das? Eine Spurensuche.

Es ist die nächste hohe Strafe gegen einen US-Tech-Giganten: Die iPhone-Firma hat mit ihrem App-Store nach Ansicht der EU-Kommission Wettbewerbsrecht gebrochen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Damit wieder mehr gebaut werden kann, soll der Lärmschutz gelockert werden: Der Nationalrat berät, ob pro Wohnung ein Raum mit Fenster ausreicht, in dem die Werte eingehalten werden.

Anlegerinnen und Anleger sollten auf Wertpapiere setzen, weil sie von ihrem Kurspotenzial überzeugt sind. Gefühle sind ein schlechter Ratgeber.

Die Warnstreiks des Bodenpersonals bei der Lufthansa gehen weiter. Nachdem zuletzt Fracht und Technik die Streikziele waren, werden nun wieder die Passagiere in Mitleidenschaft gezogen.

Swiss-Fluggäste ärgern sich über Verspätungen. Nun kündigt Oliver Buchhofer Massnahmen an. Im Sommer 2024 droht trotzdem Chaos – und die Airline rechnet mit einem dreistelligen Millionenloch.

Die Teuerung in der Schweiz ist im Februar weiter gesunken. Sie liegt nun auf dem tiefsten Wert seit Oktober 2021.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für das Jahr 2023 einen definitiven Verlust von 3,2 Milliarden Franken aus. Wie bereits bekannt, gibt es keine Ausschüttungen an Bund und Kantone.

Ob Rentner, Bäuerinnen oder Militärs. Alle sehen den Staat als Milchkuh, die endlich auch für sie etwas abwerfen soll.

Noch immer warten die CS-Gläubiger auf die Klageantwort der UBS. So werden internationale Kläger vom Schweizer Gerichtssystem schikaniert.

Die Klageschrift ist beim Bundesgericht in Kalifornien eingereicht worden. Auch der Ex-Chef des Online-Dienstes fordert eine Abfindung.

Als erstes drittes Unternehmen überhaupt hat Nvidia die 2-Billionen-Dollar-Marke geknackt. Allein seit Jahresbeginn legte der Kurs um mehr als 60 Prozent zu.

Martin Keller hat seinen Rücktritt als Chef von Fenaco bekannt gegeben. Der Verwaltungsrat sucht nun eine Nachfolge.

Der Einkaufsmanager-Index (PMI) bleibt auch im Februar unter der Wachstumsschwelle.