Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der jüngste Entscheid zum Ex-Raiffeisen-Chef ist eine Schlappe für Marc Jean-Richard-dit-Bressel. Nun will die Staatsanwaltschaft Beschwerde gegen die Aufhebung des Urteils einreichen.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft akzeptiert die Aufhebung des Urteils im Fall Vincenz durch das Zürcher Obergericht nicht und schaltet das höchste Gericht ein.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Schweiz-Chef Gilles Stuck stolpert über hohe Kredite an das zahlungsunfähige Signa-Konglomerat und tritt von seinem Posten bei der Privatbank zurück.

Die Anklageschrift gegen Pierin Vincenz war von Anfang an umstritten und hätte schon erstinstanzlich zurückgewiesen werden müssen, sagt der Experte. Das sei eines Rechtsstaats nicht würdig.

Europäische Spielzeughersteller bemängeln die Sicherheit von Produkten auf dem chinesischen Online-Marktplatz Temu und fordern strengere Kontrollen.

Der Entscheid des Obergerichts ist ein herber Rückschlag für die Staatsanwaltschaft. Mit ihrem Bestreben, die perfekte Anklage zu liefern, hat sie sich selbst eine Falle gestellt.

Der Krieg hat die Ansprüche der Menschen an ihren Wohnort grundlegend verändert – viele Ukrainerinnen und Ukrainer kaufen gerade jetzt.

McDonald’s, Starbucks und Co. im Nahen Osten und Nordafrikas werden gemieden. Leidtragende sind einheimische Händler und Schweizer Konzerne.

Überraschend weist das Zürcher Obergericht die Anklageschrift zurück. Hinzu kommt eine Prozessentschädigung. Was heisst das nun?

Weil Präsident Javier Milei sagt, die Staatskassen seien leer, handelt nun eine Regionalregierung auf eigene Faust. Das ist weniger witzig, als es klingt.

Der Schweizer Aussenhandel hat zum Jahresstart eine rückläufige Entwicklung gezeigt. Sowohl die Ausfuhren als auch die Importe gingen gegenüber dem Vormonat zurück.

Die Schweizer Telekomfirma soll nach der Übernahme durch Liberty Global vor vier Jahren wieder eigenständig werden.

Der Rückversicherungskonzern übertrifft mit 3,2 Milliarden Dollar Reingewinn die Erwartungen für 2023.

Gut 3 Milliarden Franken Umsatz und gut 1 Milliarde Betriebsgewinn – das sind die Zahlen des Schweizer Telekomanbieters im Jahr 2023.