Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er führte das Reisebüro seines Vaters zum Erfolg und schrieb Schlagzeilen mit einer Charter-Fluggesellschaft. Nun ist Sergio Mantegazza im Alter von 96 Jahren gestorben.

Ärger zum Feierabend: Die Kundschaft brauchte bei Coop am Donnerstagabend Bargeld.

Philipp Wyss sagt, warum die Schweizer Kundschaft künftig Gemüse und Früchte aus Balkanländern im Coop-Regal vorfinden wird.

Post Mobile will den grossen Schweizer Anbietern Konkurrenz machen. Die Telecomexperten von Comparis, Dschungel­kompass und Moneyland ziehen ein ähnliches Fazit.

Der Schweizer Produzent von Solarmodulen sucht nach Geldgebern, auch staatlichen. Ob er sich so retten kann, ist offen.

Sunrise darf für die Migros alle Standorte vernetzen. Es ist der grösste Firmenauftrag der Konzerngeschichte. Marktführer Swisscom zieht den Kürzeren.

Der staatliche Auftrag der Firma ist es, Briefe und Pakete in alle Landesteile zu verteilen. Nun wird sie zu einem bedeutenden Telecomanbieter. Das ist heikel.

Von Pascal Couchepin bis Andri Silberschmidt: Stets scheitert die FDP an der AHV. Aus politischem Ungeschick, ideologischer Sturheit und mangelnder Weitsicht.

Philipp Wyss sagt, er werde der Migros SportX und M-Electronics nicht abkaufen. Für ihn kommt höchstens infrage, gewisse Ladenflächen zu übernehmen.

Die Migros darf sich keine zwei Wochen nach Bekannt­gabe ihrer historischen Abbau­pläne wieder über positive Schlagzeilen freuen: Im Markenranking erobert sie ihren Spitzenplatz zurück.

Japans Wirtschaft ist überraschend in eine Rezession gerutscht. Die Inflation macht den Verbrauchern in dem rasant überalternden Land zu schaffen.

Bei der jungen Lufthansa-Tochter Discover kommt keine Ruhe rein. Die Piloten rufen zu einem vierten Streik, obwohl ihre Gehälter bereits gestiegen sind.

Nach einem Bericht über unsaubere Buchhaltungspraxis wurde der Börsenhandel mit der Temenos-Aktien vorübergehend ausgesetzt. Das Unternehmen weist die Anschuldigungen zurück.

Der vom Seco bisher vierteljährlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich vom Tief des vergangenen Herbsts zwar erholt, er liegt aber immer noch auf tiefem Niveau.

In der Schweiz hat der Preisdruck für Unternehmen im Verlauf des vergangenen Jahres stetig abgenommen, und nun auch zum Start des neuen Jahres.