Schlagzeilen |
Montag, 12. Februar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zukunft gehört den Elektroautos – wirklich? In der Europäischen Union gibt es Bestrebungen, das beschlossene Verbrennerverbot ab 2035 rückgängig zu machen.

Weniger Arbeit, mehr Zeit für die Familie, keine Prämien und eine faire Altersvorsorge: Es ist kein Zufall, dass Dänemark derzeit einiges besser macht als die Schweiz.

Pro Million an Immobilienwert sollen bis zu 7000 Franken solidarisch an Erdbebenopfer bezahlt werden – so will es der Bundesrat. Aber der Vorschlag stösst auf Widerstand.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Das Wachstum der künstlichen Intelligenz hat Folgen: Chat-GPT & Co erhöhen den Energie­bedarf massiv.

Die Verbandsführung unter Casimir Platzer wollte sich die Amtszeit verlängern. Doch das Vorhaben kam nicht gut an. Auch sonst liegt einiges im Argen.

Die Schweiz sollte Rechenkapazitäten ins Ausland verlegen, fordert Thomas Schulthess, Chef des Nationalen Hochleistungsrechenzentrums der Schweiz. Dort sei Strom nicht so umkämpft wie bei uns.

Die Grossbank verlangt, dass das Verdikt der Wettbewerbskommission (Weko) über die Übernahme der Credit Suisse teilweise geschwärzt wird. Das führt zu Verzögerungen.

Jahrelanges Versagen und übertriebener Formalismus der Aufsicht, aber keiner ist schuld. Das ist das Zwischenfazit der parlamentarischen Untersuchungskommission.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Wer in erster Linie an hohen Dividenden interessiert ist, wird mit diesen Titeln besser fahren.

Am Montag stieg der Kurs der nach Marktwert grössten Kryptoanlage erstmals seit Ende 2021 über die Marke von 50’000 US-Dollar.

Eigentlich gab es bereits eine politische Einigung, doch sie wankt bereits wieder. Eine am Freitag geplante Abstimmung muss vertagt werden.

Im Rahmen der Signa-Insolvenz wird das Firmeninventar von René Benko Ende Februar versteigert. Auch Interessierte mit kleinen Geldbeuteln dürften fündig werden.