Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Januar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Discounter berechnete bei Lebensmitteln eine Woche lang den «Preis für die Umwelt». Er würde das Experiment nicht wiederholen. Warum es sich gelohnt hat.

Stefan Walter übernimmt einen zentralen Job im Schweizer Finanzsystem. Er kommt von der Europäischen Zentralbank und ist tief im Thema drin. Ihn selbst kennt bisher kaum jemand.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Claus Weselsky ist der eigentliche Grund, warum der Arbeitskampf eskaliert. Mit dem Rekordstreik setzt sich der Gewerkschaftschef sein eigenes Denkmal.

Erneut fallen fast alle grenzüberschreitenden Zugverbindungen nach Deutschland aus. Wer auf den Bus oder das Flugzeug ausweichen will, sollte frühzeitig buchen.

Die Finanzmarktaufsicht ist auf der Suche nach einem neuen Direktor fündig geworden. Der Neue kommt von der Europäischen Zentralbank.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Mariana Mazzucato ist überzeugt, dass es ohne wirtschaftliches Wachstum nicht geht. Und sie erklärt, wie Innovation gelingt.

Der Streaming-Marktführer hat bei Nutzern durchgegriffen, die den Zugriff von Bekannten brauchen. Das schlägt sich positiv in den Quartalszahlen nieder.

Der bisher längste Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn hat auch Auswirkungen auf Reisende aus der Schweiz. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Wegen des Fachkräftemangels pochen Gewerkschaften auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Hotelleriesuisse hat sich der Forderung angeschlossen. Und bei Gastro Suisse tut sich langsam etwas.

Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?

Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?

Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.

US-Ökonom Nouriel Roubini wird Dr. Doom genannt. In Davos spricht er über das Risiko eines dritten Weltkriegs. Aber auch darüber, was ihm Hoffnung macht.

Rund 87 Prozent der befragten Firmen erwarten zumindest an einzelnen Tagen eine Rückkehr ins Büro; rund ein Drittel haben eine Anwesenheitspflicht eingeführt.

Die Fluggesellschaft plant ihre gesamte Kurzstreckenflotte ab dem Winter 2024/25 mit Internetzugang auszustatten. Die Ausrüstung umfasst insgesamt 59 Flugzeuge.

Die Handelsplattform will Kosten einsparen und plant den Abbau von nahezu jedem zehnten Job weltweit. Ebay reagiere damit auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck.

Suni Harford zieht sich von der Spitze der Division zurück. An ihrer Stelle übernimmt Aleksandar Ivanovic.