Schlagzeilen |
Samstag, 20. Januar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Post darf Quickmail nicht kaufen. Deren Verwaltungsrats­präsident Marc Erni droht offen damit, seine Firma in den Konkurs zu schicken, wenn die Wettbewerbs­kommission nicht nachgibt.

In den Geschäftsleitungen der 100 grössten Schweizer Arbeitgeber sitzen zwar mehr Frauen als früher. Aber viele geben den Posten schneller wieder ab als Männer – nicht immer freiwillig.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Alle geben der Überalterung die Schuld. Aber jetzt werden die rasch wachsenden Mehrausgaben bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Problem.

Die Lust auf Abstinenz ist in der Schweiz angekommen, die Nachfrage nach alkoholfreiem Wein steigt. Bedient wird sie bisher vorwiegend aus dem Ausland.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Martin von Moos teilt in seinem ersten Interview gegen Gastro Suisse und dessen Präsidenten Casimir Platzer aus. Er verlangt mehr Verständnis für die Generation Z, formuliert aber auch Grenzen.

Geld wird dringend gebraucht: Noch bis zum 2. Februar laufen die Auktionen mit René Benkos Signa-Inventar in Wien. Die ersten zwei Versteigerungen sind nun beendet.

Rückvergütungen und Verzichts­erklärungen bei Banken sind weit verbreitet – allerdings sind die Institute zu Transparenz verpflichtet. Gibt es diese nicht, sollte sie eingefordert werden.

Marco Odermatt und andere Schweizer Ski-Athleten strecken Produkte für Sponsoren in die Kamera und erhalten dafür Geld. Die Praxis wird von deutschen Sendern abgelehnt. SRF hingegen zeigt die Fahrer, «wie sie vor die Kamera treten».

Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?

Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?

Safran-Madeleines bei den Emirati, Wodka bei den Polen, Momos bei Uber: Länder und Firmen bieten während des WEF kostenlose Verpflegung an. Der Autor hat alles durchprobiert.

US-Ökonom Nouriel Roubini wird Dr. Doom genannt. In Davos spricht er über das Risiko eines dritten Weltkriegs. Aber auch darüber, was ihm Hoffnung macht.

Der US-Kongress überprüft die Aktivitäten des Schweizer Technologieunternehmens in China. Grund dafür sollen «Hintertüren» in Kränen sein.

Am Freitagnachmittag meldeten etliche Nutzerinnen und Nutzer Störungen bei diversen Zahlungsdienstleistern. Betroffen waren unter anderen Twint und Postfinance.

Im Vergleich zum Vorjahr erhielten weniger Kapital. 2023 kamen knapp 600 Finanzierungen zustande. 2022 waren es noch rund 900 gewesen.

Die CS hatte früher im «Distressed Debt»-Geschäft eine führende Stellung eingenommen. Nun sollen die Positionen des Portfolios einzeln verkauft werden.