Schlagzeilen |
Montag, 15. Januar 2024 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von rekordhohen Summen bis zu Nullrunden: Ökonomen und Finanzdirektoren möchten die Vereinbarung mit der Nationalbank neu verhandeln – dazu ergibt sich bald Gelegenheit.

Der Besuch des ukrainischen Präsidenten in Bern endete mit der Ankündigung eines Friedensgipfels. Nun reist Aussenminister Ignazio Cassis nach Peking.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Die Schweiz und die Ukraine wollen einen Friedensgipfel auf höchster Ebene organisieren. Eine Einladung an Russland ist laut Selenski jedoch nicht geplant.

Brüssel anerkennt den Schweizer Datenschutz als gleichwertig mit seinen eigenen Regeln – eine gute Nachricht für Firmen, die Daten in der Schweiz verarbeiten.

Swissprinters in Zofingen AG stellt Ende September den Betrieb ein. Die Tochtergesellschaft der Medienunternehmen Ringier und NZZ beschäftigt derzeit 144 Mitarbeitende.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Die Zahl der Vorfälle im Netz ist 2023 stark gestiegen. Anbieter wie Amazon oder Ebay schützen ihre Kundinnen und Kunden nun besser.

Die EU taxiert Kernenergie als nachhaltig und will so Investitionen in Atomanlagen fördern. Die Schweizer Atombranche sieht sich diskriminiert und handelt nun.

Die Initiative ist laut Umfragen beim Stimmvolk beliebt. Wie sieht es mit der Finanzierung des Milliardenprojekts aus? Und sind die Warnungen der Gegner übertrieben? Die wichtigsten Antworten.

Die Grundstückgewinnsteuer: vom Staat sehr geschätzt, von manchen Wohneigentümern unterschätzt.

Tobias Homberger stört, dass Läden während des Weltwirtschaftsforums in Davos für Hunderttausende Franken vermietet werden. Was er über Promis gelernt hat und warum ihm Greta Thunberg leidtat.

Davos ist im Ausnahmezustand. Am Montag beginnt das Treffen der globalen Wirtschafts- und Politelite. Die wichtigsten Themen: Kriege, Klimawandel und KI.

An der Sicherheitskonferenz vom Sonntag in Davos geht es um einen Friedensplan, am Dienstag wirbt der ukrainische Präsident am WEF für mehr Hilfe aus dem Westen für den Krieg gegen Russland.

Das Weltwirtschaftsforum hat es verpasst, die Kriege, die aktuell weltweit Menschen und Wirtschaft bedrohen, auf die Agenda der Weltpolitik zu setzen.

Das Ökonomen-Trio Stefan Gerlach, Yvan Lengwiler und Charles Wyplosz kritisiert die SNB dafür, dass die Gewinnausschüttung an die Kantone und den Bund zum zweiten Mal in Folge ausfällt.

Der Softwarekonzern wächst schneller und profitiert mit seinen Investitionen in Open AI vom Boom der künstlichen Intelligenz.

Der Elektroauto-Hersteller muss die Produktion bei Berlin wegen der Angriffe der Huthi-Rebellen im Roten Meer vorerst einstellen.

Die Inflation in den USA ist auf das Ende des Jahres noch einmal leicht angestiegen. Sie stiegen gegenüber dem letzten Dezember um 3,4 Prozent.